OK, nun zur Justage!
Beide Einstellschraubenköpfe markieren, ist die Defaultstellung für eventuelle Rücknahme der Manipulation.
2mm Inbusschlüssel:
dieser hat 2 unterschiedlich lange Schenkel:
einer ist ca. 15mm lang, der bleibt so
der andere ist ca. 60mm lang, der wird gekürzt auf etwa 3mm Länge und entgratet -> Schlüssel nun exakt säubern!!!!
Der nun 3mm lange Schenkel ist der, der in die Sechskantvertiefungen der Einstellschrauben gesteckt wird.
Der 15mm lange Schenkel ist der Hebel.
Grund der Manipulation am Schlüssel:
Der Schlüssel ist 6-eckig, die Schraubenvertiefung auch.
Der Winkel, den man mit dem 60mm langen Ende des Schlüssels im engen Gehäuse der D70 machen kann, ist kleiner als ein sechstel einer 360° Einstellschraubenumdrehung.
Wenn man nun am Ende einer möglichen Drehung der Einstellung angekommen ist und man den Schlüssel eine Rastung weiter ansetzen muß, so ist die Einstellschraube aber in einer Stellung, bei der man den Schlüssel nicht mehr ansetzen kann!
Durch den kleineren Hebel, nun nur 15mm lang, ist der mögliche zu überstreichende Winkel größer und es wird ein Winkel von mehr als einem sechstel Umdrehung erreicht.
Zudem ist ein kleinerer Schenkel im Sechskantloch wesentlich besser zu führen.
Aber jetzt gibt es ein neues Problem:
der 15mm lange Hebel ist zwar lang genug, um die Gewalt zu haben, die Einstellschraube zu drehen, sie ist recht einfach zu bewegen, aber das Handling des so gekürzten Inbusschlüssels ist schlecht!
Lösung:
Ich habe nahezu den gesamten Restschlüssel mit einem Schrumpfschlauch überzogen, der etwa 50 mm länger über den 15mm langen Schenkel hinaussteht.
So ist der kleine Schlüssel leicht greifbar und dadurch, daß der Schlüssel nahezu komplett mit Kunststoff überzogen ist, entstehen keine Schäden, sollte der Schlüssel mal abrutschen und in die D70 fallen.
Voila!
Es ist erst die tiefer innen liegende Schraube (AF) einzustellen, dann die vordere (VF).
AF = AutoFocus
VF = VisibleFocus -> Mattscheibe
Hat man auch die vordere Einstellung erledigt, so ist die hintere noch einmal zu kontrollieren und eventuell nachzujustieren. Und vice versa.
Hat man mehrere Objektive, so ist für jedes Objektiv zumindest die Einstellung zu überprüfen.
Bei Nichtübereinstimmung ist das Mittel zu bilden.