F4 ein Fall für den Service?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

damir21

NF-F Mitglied - NF-F "proofed"
Registriert
Guten Morgen liebe Forengemeinde,

ich glaube das ich ein großes Problem mit meiner F4 habe.
Ich habe mal ein paar "Testaufnahmen" gemacht da ich auf einem anderen Film merkwürde Belichtungen hatte. Testaufbau: F4 mit 28-105 AF-D, auf Stativ, Drahtauslöser und Elitechrom 100, mittenbetonte Messung.
Ich habe zuerst mit dem 50er Serie E mit allen Blenden in Zeitautomatik (A) je ein Dia gemacht. Danach das selbe in M. Dann habe ich das 20-105 hergenommen und von allen Blenden zuerst in (A), dann in (S) und dann noch in (M) je ein Foto gemacht. Laut Anzeige hat die F4 auch erkannt wenn ich bie Blende oder in (S) die Zeit verstellt habe. Normalerweise müssten doch alle Belichtungen gleich sein oder habe ich da einen Denkfehler? Auf dem eingefügten Bild sieht mann aber das das Ergebnis sehr unterschiedlich ausfällt.
Kann mir das mal bitte einer mal erklären. Eigentlich habe ich gedacht das ich doch schon etwas Ahnung habe von den fotografischen Grundlagen. Ich würe mich auf Hilfe und eine interpretation der Aufnahmen sehr freuen. Auch ist mir aufgefallen das die F4 bei meinem 28-105 einmal f27 angezeigt hat. Wie geht sowas wenn die kleinste Blende 22 ist. Der Wert ist zur Zeit nicht mehr reproduzierbar.

Viele Grüße aus Teisendorf,

Damir

 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Hallo Damir,

bist Du sicher, dass Du Deine F4 richtig eingestellt hast? Für S z.B. muss man die Blende auf die kleinste Blende drehen, sonst geht das mit der Blendenautomatik nicht.

Zumindest in M müssten aber doch alle Belichtungen richtig sein und die Dichte annähernd gleich ausfallen. Hast Du in M nur die Blende variiert oder auch die Blichtungszeit?
 
Kommentar
Hallo arno_nyhm,

im manuellem Modus habe ich zur Blende die jeweils passende Zeit (laut Analoganzeige) eingestellt. Die Analoganzeige war bei Auslösung immer -0-, außerdem habe ich alles auf einem Blatt aufgeschrieben und konnte so auch vor jeder Auslösung die Zeit-Blendenkombination noch einmal kontrollieren um irgendwelche Ausreißer zu erkennen und um die Belichtung mit den anderen Modi zu vergleichen.
Im Blendenautomatik (S) war die kleinste Blende eingerastet und auch mit dem Fixierschieber auch fixiert (nicht lachen). Wenn sich die Blende in einer anderen Stellung befindet als in der beschriebenen wird im Display der F4 -FEE- angezeigt. Da ich alle Blenden- Zeitenpaare aufgeschrieben habe währe es mir spätestens beim Ablesen aufgefallen. Trotzdem finde ich es gut das du da nachfragst, so können alle Fehlerquellen beseitigt werden. Ich hoffe dir/euch fällt noch was ein um den Fehler einzugrenzen.

Mit Bitte um weitere Unterschtützung,


Damir
 
Kommentar
Moin Damir,

wenn Du per AV nur mit ganz offener Blende korrekt belichtete Bilder bekommst, wird das hier wohl zur Gewissheit...

Gruss
Jürgen
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten