Eure Empfehlung: Tele-/Zoom-Objektiv für D300

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

BOELTI

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Moin Zusammen!

Bin ebenfalls neu hier im Forum und vielleicht ist dieses Thema schon mal behandelt worden...?! Ich nutze seit etwas über einem Monat die D300 und bin mit der Kamera selbst extremst zufrieden...! Nur leider mit der Schärfe der Bilder überhaupt nicht. Habe das Kit-Objektiv AF-S 18-70 mm 1:3.5-4.5G ED und nehme mal an, dass es daran liegt. Farben, Kontrast und Weitwinkel, etc. ist alles ganz okay, nur sind eben die Bilder unscharf (100%-Darstellung).
(könnt Ihr Euch ja mal anschauen in 100%...:
http://www.boelt.de/nikon/DSC_8004.JPG)

Natürlich kann ich jedes Bild nachbearbeiten und noch viel herausholen bzw. in RAW fotografieren, die Schärfe in der Bildoptimierung hochdrehen (dann rauschen die Bilder aber sehr...), etc.

Daher meine Frage bzw. Bitte: Wer kann mir ein gutes Tele-/Zoom-Objektiv (evtl. auch ein Universal-Objektiv (Weitwinkel/Zoom)) für die D300 empfehlen, möglichst bezahlbar (muss auch nicht zwingend Nikon sein...), welches insbesondere möglichst knackscharfe Bilder auf den Sensor der D300 bringt...?

Schon mal vielen Dank für Eure Tipp, Hinweise und Empfehlungen!

UWE
 
Anzeigen
Hallo Boelti!
Bin zwar jetzt auch nicht der Freak, aber ich habe mir Dein Bild angesehen und finde es nicht so unscharf, wie ich es nach Deiner Beschreibung erwartet hätte.
Worauf hast Du denn fokussiert? Teile der Lampe im und der Tonscherben sind durchaus scharf. Da scheint mir der Grund eher im Motiv und hinter der Kamera zu liegen.
Nur Mut! Nach etwa 500 Bildern mit meiner D300 und dem 18 - 135 mm Nikor wird's auch bei mir so langsam mit der Gewöhnung an die Technik.

Gruß,
Matthias:hallo:
 
Kommentar
Jo, danke...! Jedoch sollte es bezahlbar sein... :dizzy:
(also schon UNTER 1000 €...)

Dann nimm doch das entsprechende Teil von Sigma ... :)
Tut's auch, wenn Du ein gutes erwischt.

Im Bereich 28-70 / 2,8 bin ich mit dem Tokina ATX-Pro sehr zufrieden: solide verarbeitet und wahrlich nicht teuer.

Sven

(… der sich den Hinweis nicht verkneifen kann, daß es zu diesem Thema hier schon unzählige Beiträge gibt …)
 
Kommentar
Jo, danke...! Jedoch sollte es bezahlbar sein... :dizzy:
(also schon UNTER 1000 €...)



Dann versuch´ ein schönes gebrauchtes AF-D 80-200/2.8 zu kriegen.
Vorzugsweise das Drehzoom mit Stativschelle.

Mit den weniger lichtstarken Tele-Zooms habe ich keine Erfahrung.

Das AF-S 18-70 mm 1:3.5-4.5G ED war bei mir an der D70 ganz gut, an der D2X allerdings nicht zu gebrauchen, deshalb habe ich es verkauft.
 
Kommentar
Kann auch das Sigma 70-200/2.8 HSM II empfehlen. Damit kann man wirklich feine Bilder machen. Natürlich ist ein VR in der Region schon sehr fein, aber natürlich auch fast Doppelt so teuer.

Problem ist natürlich das du bei 200 extrem schnell Verwacklungsunschärfe drin hast. Aber das ist mMn auch mit Übung zu verbessern! :)

Und dein oben gezeigtes Bild find ich persönlich nicht so wirklich unscharf. Ich kann dir mal BIlder von meinem ersten 10-20 von Sigma schicken, das war unscharf! ;) Och denke gegen die Schärfe deines Objektivs kann man nichts sagen.

Solltest du dennoch wechseln wollen, kann ich dir das Tokina 28-75/2.8 als Tipp nennen, kostest um die 300E und gefällt mir bisher sehr gut.

Also, weiter machen! :)
 
Kommentar
Hallo Uwe,

tut mir leid, aber ich kann deine Unzufriedenheit über die Schärfeleistung des Objektives auch nicht nachvollziehen. Der Bildbereich, auf den fokussiert wurde, ist m.E. gut. Wenn du die Blende noch etwas weiter zu machst gewinnst du auch noch etwas mehr Schärfentiefe.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Uwe, welche Unschärfe findest Du in Deinem Bild? Kann ich auch nicht nachvollziehen.

Gruss

Connect
 
Kommentar
Also das Foto kommt mir auch nicht soo unscharf vor.
Vlt. schon zu teuer, aber kann das 100-300mm F4 Sigma IF EX DG APO HSM nur empfehlen - sehr scharf selbst bei Offenblende meiner Meinung nach. :up:
Falls es 300mm nicht braucht, dann solltest du den Tipps bzgl. des 70-200mm F/2.8 Sigma HSM oder eines 80-200mm F/2.8 Nikkor folgen...
 
Kommentar
Moin!

Jo, vielen Dank schon mal für die Tipps und Empfehlungen! Nochmal zu meinem Beispielbild...: Klar, es gibt sicher schlechtere bzw. unschärfere Bilder. Aber habt Ihr Euch das Bild auch in 100%iger (nativer) Größe angeschaut? Verkleinert sieht's natürlich TOP aus...! Also ich finde, scharf ist was anderes... Mir fehlt da noch die "Knackigkeit"... Der Fokus liegt übrigens auf der Öllampe...

Aber vielleicht habe ich ich auch schon viel zu schnell an die neue Qualität gewöhnt und werde langsam unzufrieden...?! :dizzy:

Also, schon und nochmals Danke!!! Aber gebt mir gerne noch weitere Empfehlungen...! UWE
 
Kommentar
in 100%iger (nativer) Größe angeschaut? Verkleinert sieht's natürlich TOP aus...! Also ich finde, scharf ist was anderes...

Deutlich schärfer wird das auch mit einer besseren Optik nicht. Mit etwas EBV kannst Du es sicherlich so schärfen wie Du es willst. Dann kommen wir aber schon bald auf Molekülebene an....

Bedenke, daß die 100% Ansicht schon sehr groß ist. Bei mir 3,5 x die Breite meines 19" Monitors. Das ist Poster-Format. Da darf eine Kante schon mal minimal verschwommen sein.
 
Kommentar
Hallo Uwe,

tut mir leid, aber ich kann deine Unzufriedenheit über die Schärfeleistung des Objektives auch nicht nachvollziehen. Der Bildbereich, auf den fokussiert wurde, ist m.E. gut. Wenn du die Blende noch etwas weiter zu machst gewinnst du auch noch etwas mehr Schärfentiefe.

Gruß
Jürgen

Absolut gleicher Meinung!
Da wirst du mit einem anderen Objektiv auch nicht zufrieden sein, wenn du mehr erwartest...
So ist es mir zu Beginn auch gegangen.

PS: Das Nikkor 70-300 VR ist Preisleistungsmäßig (500 €) das Beste unter 1000 €...meiner Meinung nach!
 
Kommentar
Ich finde dein Bild absolut in Ordnung. Der Empfehlung für das VR 70-300 schließe ich mich an. Nimm aber die Kamera zum Ausprobieren mit.
 
Kommentar
Habe heute 2 Jobs am Stück mit dem
Sigma EX 70-200mm f2.8 HSM II
erledigen können, ist einfach ein geiles
Tele für einen coolen Preis! (700,- €) :up:


dhx2805wi8.jpg



D200, 170mm, f2.8, ISO800, 1/500s, JPG, freihand
 
Kommentar
Tja, wenn die Kameras einen Sturzdetektor hätten, wüßten wir wenigstens über Unfälle Bescheid. Oder einen Motivleimejakulator mit Füllstandanzeige ... Wer den nutzt, arbeitet mit Stativ :).
 
Kommentar
Kann am verlinkten Bildbeispiel auch nichts aussetzen. Das 18-70 - sofern es kein völlig dezentriertes Montagsmodell ist - arbeitet sehr ordentlich an der D300. Die Pixelpeeperei darf man nicht überbewerten, die 100%-Darstellung ist schon ein extreme Vergrößerung. Stell Dir mal vor, Du hättest einen Monitor, der bei üblichen72 ppi Auflösung in 100% so groß wäre, daß er das ganze Bild darstellen könnte. Bei 4288 Pixeln Breite (Querformat) : 72 ppi wäre ein Bild so 59,55 Inch breit, das entspricht 1,51 m Bildbreite! Wer klebt bei einem 1,51 m breiten Bild mit der Nase davor, wie wir es mit den Monitoren beim Pixelpeeping machen? :hehe:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten