Information Ein Auftrag - eine Festbrennweite

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Sans Ear

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Hab endlich mal wieder das ganze Gelumpe Zuhause gelassen und eine Geschichte mit einer Festbrennweite und ohne Blitz durchfotografiert: Zf plus 35/1.8 S.

Ihr seht eine Art Randaspekt: Die Chefin eines Ausflugslokals am Stadtrand von Hannover wollte ihren Kunden unter anderem zeigen, dass sie wirklich jeden Kuchen selbst produziert.

Also, wer eine knappe Minute Zeit hat:

https://drive.google.com/file/d/1SQ3ysaD2adPHYlc1hoOeilUH3VYt5IRy
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
@Sans Ear
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier meinen Eindruck wiedergebe. Wenn nicht, dann lösche wir das wieder.

Mir gefällt das kurze Video und die Fotos gut (y) , insbesondere der Bldwinkel, der sich aus der Festbrennweite ergibt. Für mich laufen die Zoomüberblendungen etwas zu schnell ab und machen das Video für meinen Eindruck etwas hektisch.
 
1 Kommentar
ni27fo
ni27fo kommentierte
Für heutige Verhältnisse ist das sehr ruhig und beschaulich geschnitten, paßt. Ich habe nun Hunger!
 
Die Idee, mit einem lichtstarken 35er zu arbeiten, ist schlüssig. Dementsprechend sind die Bildergebnisse! Das Storytelling überzeugt mich ehrlich gesagt noch nicht so ganz, zumindest nicht am Anfang. Ich würde dort einsteigen, wo die Dame richtig mit Handarbeit zu Werke geht. Starke Bilder hast Du dafür genug!
 
Kommentar
Danke für die Hinweise!

Für mich laufen die Zoomüberblendungen etwas zu schnell ab und machen das Video für meinen Eindruck etwas hektisch.

Es stimmt, gut erkannt, ich habe die Übergänge tatsächlich relativ kurz gesetzt, weil ich Ken Burns wieder relativ langsam einsetze... irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es dann zu langsam wird. Vielleicht ein Fehler.

Ich würde dort einsteigen, wo die Dame richtig mit Handarbeit zu Werke geht. Starke Bilder hast Du dafür genug!

Lustig, anfangs war die Handarbeit vorne... und Du hast auch recht damit. Allerdings gab es die Überlegung, dass ihr bekanntes Gesicht als Start Bild die Leute/die Kunden ins Video zieht.

Und das hat geklappt (oder könnte geklappt haben, das bieg ich mir so zurecht 😀), das "Video" ist auf Instagram - dafür war es gedacht - unheimlich gut gelaufen und angekommrn, statistisch besser als alles andere bisher (so die Rückmeldung).
 
Kommentar
Ich hasse Puderzucker und Zuckerguss auf Kuchen jeder Art, weil das bei uns daheim das Mittel der Wahl war, wenn der Kuchen mal wieder im Ofen schwarz geworden war. Trotzdem, vielleicht auch weil er die Erinnerungen an Backtage daheim, so wunderschön in Szene gesetzt hat, finde ich Deinen kurzen Film klasse. Die Beschränkung aufs 35er Objektiv spricht für Deine Kompetenz und Deinen untrüglichen fotografischen Blick. Auch handwerklich "erste Sahne". Hast Du klasse gemacht: Chapeau!
 
Kommentar
Mir gefällt die MV Show sehr gut.

Da ich auch schon sehr viele gemacht habe, weiss ich, dass man es niemanden Recht machen kann.
Da wo man bei Fotos 20 Fehlerquellen hat, hat man beim Film gleich 2000 Möglichkeiten.
Vielleicht ist Fehler der falsche Ausdruck.... ganz sicher sogar...

Mir gefällt die Geschwindigkeit gut und passend zum Rhythmus der Musik, was ich sehr wichtig finde,
denn das Zusammenspiel trägt das Gefühl.

Hier und da ist der Wechsel wirklich schnell, wobei da, die Standzeit des Bildes eher zu kurz ist. Nicht viel, 1 Sec. reicht
und der Übergang passt, der wird ja mit gedehnt.
Sonst passt das sehr schön, bis auf eine Sache, das würde ich nicht so machen.

Die Zoomfahrt von hinten, da würde ich lieber ein Bild von der Seite nehmen, für die Zoomfahrt.
Von hinten sieht so nach Anschleichen aus und gleich passiert etwas schlimmes....
Halt nur Meine Meinung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Das RF 1.8/35mm Macro ist auch bei mir die Wunderwaffe, kann das nur bestätigen.
Viel wichtiger finde ich hier jedoch das Licht, sag mal was dazu.
Wieviel davon war vor Ort, wieviel hast Du gemacht?

Unabhängig davon eine sehr gute Serie.
 
Kommentar
Wieviel davon war vor Ort, wieviel hast Du gemacht?

Fensterlicht von einer Längsseite, feiner grauer Tag, kurze Sonnenphasen. Ziemlich perfekt. Das Gegenteil von diesem Tag.


Bei wenigen Nahaufnahmen hatte ich eine kleine Styroporplatte in der linken Hand, geblitzt habe ich gar nicht (und auch keinen Blitz dabei), einige Sachen ins Licht getragen, die Zitrone in die Sonne und so weiter. Schwierig war das nicht.
 
1 Kommentar
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Ich hab's mir fast gedacht, aber soviel Glück hat man selten.
Du hast daraus das Beste gemacht was man machen kann.
 
Die Bilder gefallen mir sehr gut.
Was mir auffällt: für meinen Geschmack, sind die Schwenks / Bewegungsabläufe einen Ticken zu schnell. Entsprechend der entspannten Musik würde ich das anpassen. Somit wäre ein konzentrierter Blick auf die Motive möglich. An der eigentlich Länge der Standzeiten würde ich nicht schrauben.

Jetzt hole ich mir erst einmal ein leckeres Dessert.... 😋
 
Kommentar
Die Bilder sind klasse.

Die Diashow ist nicht so meins. Ich hadere mit diesen Überblendungen. Ohne Dir einen Tipp geben zu können, wie es besser wäre, kann ich Dir zumindest sagen, dass mich das rein- und rauszoomen ab der Hälfte gestört hat. Irgendwann schunkelt man mit.

Ist aber nur eine Meinung mehr. Anderen gefällt es ja und am Ende muss Deine Auftraggeberin glücklich sein.
 
Kommentar
Ich finde es fein und wenn es bei Insta Erfolg zeigt, was will man mehr!

Die Aufnahmen als solche sind prima. Sympatisch, ganz nah dran.
Auch für mich sind die KenBurns-Schwenks schon sehr groß und schnell. Ich bin da selber immer extrem zurückhaltend. Aber ich mache auch Landschaft und nicht eine fixe, flotte Bäckerei! Also ein Bisschen weniger vielleicht.

Man hätte vielleicht in der Mitte den Rhythmus und die Musik mal abwechseln können und 6 oder 4 Produkte mit Namen im Titel einblenden können (4er Raster). Nur so ein Einfall.

Noch ein Hinweis: der Zoom in die Eierschale ist ja fast endlos. Ist das nicht irre was die vielen Megapixel uns heute erlauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Ist das nicht irre was die vielen Megapixel und heute erlauben?
Braucht man nicht! Gab es früher auch nicht und da wurden auch tolle Bilder gemacht!

Ich verweise auf Deine Signatur
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Wenn Du das Kleingedruckte nicht geschrieben hättest…
:ROFLMAO:
 
Die Idee ist sehr gut umgesetzt, aber das rein- und rauszoomen ist mir etwas zuviel. Da hätte ich wie früher zwischendurch eine Überblendung gemacht. Gruss Wolfgang
 
Kommentar
1 Kommentar
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Das geht, macht aber keiner. Zuviel Aufwand. Da scrollt man gleich weiter.
 
Ist es denn für Insta?

Auch, aber nicht nur, das wird auf allen Kanälen laufen (im Café, auf der Homepage, Facebook)… und letztlich kann Insta ja auch quer.

Der Verlauf des Fadens ist interessant - und auch ein bisschen lustig, ich meine, die Hinweise zielen in alle Richtungen. Macht aber nix, darunter sind gute Anregungen.

Ich beschäftige mich mit dem Thema, weil mir Videoaufnahmen und vor allem der Schnitt zu aufwendig sind - und ich lieber solche kurzen Fotostrecken anbiete.

Die Geschwindigkeit ist ein Faktor, richtig, aber eben auch die Sehgewohnheiten. Sogar mit den relativ schnellen Blenden freuen sich die Leute darüber, dass das Leben so schön langsam ist. Und noch verrückter: Die meisten Zuschauer denken, ich hätte ein richtiges Video gedreht.

Am meisten Zeit habe ich übrigens damit verbracht, herauszufinden, wie man die Schriften in DaVinci animiert. Hat mich einen Tag gekostet - ich bin da nicht so richtig begabt. 😂

Aber egal, so ungefähr weiß ich jetzt, was ich tue. Und wenn Ihr mögt, zeige ich Euch kommende Woche die nächste Diashow.
 
1 Kommentar
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Dann freue ich mich schon auf nächste Woche!
 
Ich beschäftige mich mit dem Thema, weil mir Videoaufnahmen und vor allem der Schnitt zu aufwendig sind - und ich lieber solche kurzen Fotostrecken anbiete.
Mir geht es genauso, Video "kann ich nicht", und schon gar nicht gleichzeitig mit Fotos.
Ich finde da muss man ganz anders "sehen", nämlich schon auch den Bildaufbau aber vor allem wo Bewegung ist.

Und von allen Foto-Bilderschauen finde ich KenBurns am besten. Denn das ist belebt bzw. animiert und das kommt viel besser als Standbilder.
IMHO wirkt das auch bei ganz leichten Bewegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten