
Wer von euch archiviert die Bilder in DNG?
Hat das ein Sinn, oder doch nicht. Ich weiss, die Konvertierung geht nicht ohne Verlust, aber im Amateurbereich ist es eh nicht so schlimm, oder?
mfg
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich weiss, die Konvertierung geht nicht ohne Verlust, aber im Amateurbereich ist es eh nicht so schlimm, oder?
Hat das ein Sinn, oder doch nicht
RAW Daten lassen sich sehr wohl verlustfrei in das DNG Format konvertieren.
Da ich nicht glaube das Nikon die Unterstützung des NEF Formates aufgeben wird (es sei den Nikon geht pleite) belasse ich es bei NEF.
Und sollte Nikon wirlich den Bach runter gehen, kann ich immer noch nach DNG konvertieren.
Wäre dng Format so schlecht, würde Hasselblad, Leica und Co nicht verwenden, oder?
hallo himmel
die dateigrösse ist bei DNG gegenüber RAW um bis zur hälfte kleiner und ist ebenfalls verlustfrei. dies ist schon mal ein grund für mich dieses format zu wählen.
Ich benütze kein Nikon software für die konvertierung bzw. bildbearbeitung, daher ist die Unterschtüztung der Fa. Nikon nicht so wichtig.
Wäre dng Format so schlecht, würde Hasselblad, Leica und Co nicht verwenden, oder?
RAW Daten lassen sich sehr wohl verlustfrei in das DNG Format konvertieren. Ob das, wenn doch verlustbehaftet, im Amateurbereich schlimm oder nicht schlimm ist, ist wohl eher eine Frage der persönlichen Ansprüche.
DNG könnte alle herstellerspezifischen Erweiterungen abspeichern, nur müßte mit jeder neuen Kamera von Canon, Nikon und Konsorten die neue Metadaten benötigen die DNG Spezifikation erweitert werden. Dann gäbe es halt alle Monate eine neue DNG Version - und das Problem ist damit nur verlagert, nicht gelöst.
Es hängt also am Konverter, der Schnittstelle zwischen RAW und DNG, und ob die weiterverarbeitende Software später die Metadaten interpretieren kann.
Achso, wer stellt eigentlich sicher, dass kein Programm, dass DNG-Files öffenen kann, nicht über die XMP-Files stolpert? Sei es weil für eine Kamera neue Felder eingefügt werden mussten, sei es weil das DNG-Format weiterentwickelt wurde und die ursprüngliche Version nicht mehr unterstützt wird...
Ja hast Du. Aber auch der umgekehrte Fall wäre interessant:Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden habe, deshalb nochmal zur Wiederholung:
"Was passiert, wenn ein Programm, das DNG Dateien öffnen kann, neuere XMP Daten nicht interpretieren kann?"
Ein Programm ließt nur solche Tags, welche es auch wirklich kennt. Die anderen überspringt es großzügig.
Andy, bringe hier nicht Metadaten und Rohdaten durcheinander.
die dateigrösse ist bei DNG gegenüber RAW um bis zur hälfte kleiner und ist ebenfalls verlustfrei.
die DNG sind desshalb kleiner weil die xmp-files in die datei eingebunden werden,
RAW-files, hängen diese als «seitenwagen» an
Wo legt Deine Kamera denn diesen "Seitenwagen" ab und wie heisst das File?
Viele Grüsse,
Ralf
das hat nichts mit der kamera zu tun...den «seitenwagen» (xmp-file) seh ich ganz einfach auf meinem filesystem, genauso wie in der adobe bridge.