Die ersten Gehversuche in den Rockies

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Calgary617

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Eins Vorweg: Dies sind meine allerersten DSLR Bilder mit meiner neuen D80 (vorher nur Coolpix-Knipser) und dazu noch die ersten mit Filtern (Hoya 52mm Circular Polarizer und Hoya 52mm ND x8 fuer die Wasserfaelle/Fluesse) ueberhaupt.
Daher wuerde ich mich ueber Kritik freuen die ueber "Scheiss Ausschnitt, scheisse belichtet, scheisse ueberhaupt" hinausgeht. Damit kann ich umgehen, weiss aber aus o.g. Gruenden selber, dass das groesstenteils Mist ist. Daher gebt mir lieber ein paar Tips zur Verbesserung :D
Alles nur mit "try & error" gemacht, da ich eher der "learning by doing"-Typ bin, statt der "lieber erstmal lesen und dann machen".

Ich hoffe trotzdem, dass die Bilder gefallen.

Hinfahrt zu den Rockies
Mein erstes Bild mit Polarizer und gleich verhauen, ziemlich dunkel finde ich
dsc0092ft5.jpg


Erdhoernchen in Banff
Die Viecher sind sehr zutraulich, krabbelten sogar auf mir rum, leider reichte das druecken des Ausloesers zum verscheuchen, deswegen keine Nahaufnahmen auf mir drauf.
Das linke ist ein wenig zu unscharf geworden, leider weiss ich nicht warum
dsc0101wb4.jpg


Erdhoernchen beim Schmusen
dsc0102ve7.jpg


Vermillion Lake
Abgesehen davon dass das Stativ wohl doch etwas linkslastig stand, gefaellt mir nicht, dass ab der Graskante nach oben alles sehr unscharf wirkl
dsc0151qg6.jpg


Vermillion Lake 2
Das gruen ist sehr satt, dafuer ballern die Wolken weiss vom Himmel.
Wie bekomme ich die dunkler? Kann es daran liegen, dass ich fast gegen die Sonne fotografiert habe? Die stand so etwa auf 2 Uhr aus dieser Blickrichtung
dsc0155pc1.jpg


Bow River
So ab den Baumspitzen aufwaerts gefaellt mir das Bild nicht mehr, da alles ab den Bergehaengen zu hell ist und oben hin alles weiss ist.
dsc0182rj1.jpg


Bow River 2
Hier auch der Himmel im Arsch, dabei gefaellt mir das tuerkise Wasser so gut. Wie kann ich da die Farben besser hinbekommen?
dsc0183xo7.jpg


Hinfahrt zum Johnston Canyon
Der Berg sah so schoen aus, die Strukturen, die braunen Felsen in der Sonne, die schoene gruene Wiese am Hang...nur leider auf dem Foto nicht
dsc0194ve2.jpg


Erdhoernchen im Johnston Canyon
Rasend schnell und super nervoes liefen die kleinen Dingern ueberall am Berghang rum
Haette ich wohl weiter rangehen muessen, damit es das Bild besser fuellt, aber ich war froh, sie ueberhaupt mal eine Sekunde still sitzen zu sehen
dsc0208mm7.jpg


Noch ein Erdhoernchen
dsc0259ty0.jpg


Vitaminzufuhr im Busch
Leider konnte ich nicht weiter ranzoomen, deswegen sieht man es dank der guten Tarnung kaum
dsc0268iv4.jpg


Nahaufnahme Blume
dsc0272cj4.jpg


Dann haben die ersten Bilder mit dem Grauverlauffilter geklappt, ich wollte endlich mal Bilder machen, auf denen das Wasser wie weisse Seide aussieht.
Mein Problem ist die richtigen Einstellungen fuer F und Shutterspeed zu finden, da haben ich staendig in der "M" Einstellung an den Raedern gedreht, bis der Effekt eingetreten ist.

Hier der Fluss im Johnston Canyon ohne Filter
dsc0225in4.jpg


Hier mit
dsc0244la8.jpg


Weiter Flussaufwaerts zu den Wasserfaellen
Oben links ist das Gelaender des Wander"weges". Fuer mich als in der norddeutschen Plaette aufgewachsenen, unter Hoehenangst leidenden ExBremer die Hoelle. Teilweise gings es 20m, wenn nicht sogar (gefuehlte 2000000m) bergab.
dsc0215zd0.jpg


Der Lower Fall im Jonston Canyon
Diese Tour ging nur bis dort, da die Fuesse schmerzten, es gefuehlte 35 Grad C waren und wir einfach platt waren.
Der Ast oben links stoert mich, haette ich nur absaegen koennen und unten sieht man von dem Pool so wenig. Haette ich wohl besser hochkant gemacht? Und der Wasserfall ist auch sehr weiss.
dsc0233dc9.jpg


Mehr dann am naechsten freien Wochenende.
 
Anzeigen
Hi,

ich fange mal mit Bild 1 an.
Hier hast Du selbst schon erkannt, dass es zu dunkel kommt. Daher empfehle ich dir, grundsätzlich die Tonwerte zu checken und ggfls. zu korrigieren. Warum ein zu dunkles Bild hochladen...?!

Bild 2:
Unscharf. Wahrscheinlich verwackelt und/oder Bewegungsunschärfe. Probieren bis es passt, solche Aufnahmen müssen sauber durchgeschärft sein. Es sei denn, für dich persönlich als Erinnerung...

Bild 3:
Schon besser. Nette Interaktion der Tiere, aber zuviel Umfeld. Bitte beschneiden, um die Bildaussage zu "verdichten".


Rest: tolle Gegend, ein Eldorado für den Naturfan. Teilweise auch recht schöne Aufnahmen. (Bitte Tiere nie von oben - immer Augenhöhe einnehmen. Alles andere geht selten gut).

Gruß
Ralf
 
Kommentar
Hallo Calgary617,

erstmal vorneweg, du bist schon auf einem guten Weg und erkennst Unzulänglichkeiten von selbst.
Etwas Wehmut kommt in mir auf, wenn ich alle mir bekannten Örtlichkeiten wieder sehe, wie das Bow River Valley, den Johnston Canyon mit den frechen Squirrels oder den Castle Mountain. Es ist erst 1 Monat her, dass ich genau dort war.
Für eine detaillierte Bildbesprechung sind es zu viele Bilder, ich beschränke mich daher auf einige.

Erdhörnchen in Banff: Hier würde ich die Kamera etwas nach links schwenken, dass das rechte Erdhörnchen Richtung rechten Bildrand wandert und so auf der linken Seite Platz für ihren Blick ist. Von der Schärfeverteilung gefällt es mit sehr gut, eines scharf, das andere bereits unscharf, gibt dem Bild Räumlichkeit.

Hinfahrt zum Johnston Canyon: Hier fehlt mir der Highway, den du am unteren Rand weggeschnitten hast. Es ist ja der 1a (Bow Valley Parkway?) und damit nicht ein typischer hässlicher Highway. Der hätte schön den Blick ins Bild führen können. Hier wäre auch der Polfilter nützlich gewesen, da das Grün der Wiese durch den Dunst nicht so grün rüberkommt. Eine andere Möglichkeit wäre gewesen bei besserem Licht wiederzukommen (ich weis, es ist nicht so einfach, wenn man nicht alleine und nucht nur zum Fotografieren dort ist ;)). Links müsste eigentlich grob Westen sein, wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, also ab 18 oder 19 Uhr wenn die Sonne tiefer steht hat man gute Chancen.

Vermillion Lake 2: Ja, die Wolken fressen bereits aus, aber das kann man mit ein wenig EBV, noch geradebiegen. Gegenlichaufnahmen sind immer rech schwierig. Hier empfiehlt es sich immer auf die hellste bildwichtige Stelle zu messen, dann auf die dunkelste bildwichtige. Wenn du dann feststellst, dass der Dynamikumfang zu groß ist, kannst du entscheiden auf was du verzichten willst, Details in den Lichtern oder im Schatten. Löblicherweise hast du ein Stativ dabei gehabt, da wäre dann die Möglichkeit einer Belichtungsreihe gegeben gewesen. Daheim könntest du aus mehreren Aufnahmen mittels DRI eine Aufnahme basteln.

Am Anfang läuft man oft noch Gefahr sich zu verzetteln, man möchte zu viel und macht somit nichts konsequent. Du bist in der glücklichen Lage im schönsten Land zu sein und in dem schönsten Land auch noch in der m.E. schönsten Gegend. Gelegenheiten zum Üben hast du also genug. Auf dem richtigen Weg bist du auf alle Fälle und die Ergebnisse sind für einen ersten großen Einsatz recht gut.

Ich hoffe noch einiges von dir zu sehen.

Liebe Grüße
Stefan
 
Kommentar
Vielen Dank fuer das feedback! Werde natuerlich weiter dran arbeiten und Bilder nachreichen. Alles was du die Gegend betreffend gesagt hast, stimmt. Haette ja nicht damit gerechnet, dass ich so fundierte Kritik bekomme :D
Aber die Tage werden ja schon kuerzer, die Feiertage kommen jetzt auch wieder monatlich fuer lange Wochenenden. Werden einfach weiter ueben und beim naechsten Mal die Auswahl beschraenken.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten