Das Mittelalter lebt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

olifant

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

dieses Jahr findet am 21. und 22. Juni auf Burg Neuhaus bei Bad Mergentheim das 5. mittelalterliche Spectaculum statt. Den Rahmen bildet eine Burg mit angeschlossenem Gestüt, deren Mauern bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen.

Die Organisatoren der Veranstaltung legen sehr viel Wert darauf, dass das ganze Umfeld ein möglichst mittelalterliches Bild abgibt (bis auf die Besucher, die haben immer so moderne Sachen an :rolleyes:)

Wenn das Wetter mitspielt wimmelt es nur so von schönen Motiven. Es lohnt sich ein Besuch mit der Linse...

Ich habe den Flyer digitalisiert und mal ein Foto vom letzten Jahr dazugelegt:

989447cfe1f2dec65.jpg


989447cfe280b1870.jpg
 
Anzeigen
Deine Geschichtskenntnisse erschrecken mich :rolleyes: Das ist eine der ersten Armband-Sonnenuhren. Die waren bei den Rittersleut unheimlich begehrt :D
 
Kommentar
Aha, deshalb die langen und weiten Ärmel als Screensaver, um die Sonnenuhr bei Nichtbenutzung zu schonen. Verstehe.

P.S.:
Sonnenuhr und gotischer Font ist ja wohl kein Widerspruch, oder?
 
Kommentar
außerdem sollte angemerkt werden, daß der lustige Onkel auf dem Pferd keine richtige Kettenkaputze trägt. Das ist nur gehäkelt (aus Glitzerwolle). Sieht man in Kinofilmen, vor allem, aber nicht nur, bei Statisten häufig.
Bei jemandem, der mit so Auftritten Geld verdient (ich nehme mal an, daß das eine bezahlte "Rittertruppe" war), ist/wäre das aber etwas schwach :)

Daß historische Sättel, insbesondere Turnier/Schlachtsättel anders, ganz anders, aussahen, ist ja wohl auch klar. Auf der andern Seite sieht man praktisch nie Gruppen die akkurate Sättel verwenden (und wir bei uns haben nicht mal Pferdchen...)

Aber irgendwie ist bei so Marktveranstaltungen selten mehr zu erwarten, insofern: Schönes Photo :)

ahja, was ich sagen wollt war: die Armbanduhr ist hier in punkt Authentizität das geringste Problem :)
 
Kommentar
Nunja, mit dem Auge des Fachmanns betrachtet hast Du Recht. Ich glaube, beim nächsten Mal gehe ich auf "Fehlersuche". Wird bestimmt lustig.

Bei den Rittern handelt es sich nicht um Söldner. Veranstaltet wird das Spectaculum von einem auf der Burg ansässigen Verein, dessen Mitglieder sich (neben dem unverkleideten Reiten) den Spaß eines Turniers in mittelalterlichen Kleidern als Hobby gönnen, bei Pferdemärkten dabei sind, etc.

Die Kleider werden auch langsam besser. Ich habe mal in den Bildern von meinem letzten Besuch vor drei Jahren gestöbert :D
 
Kommentar
war auch garnicht bös gemeint :)

wenns motivierte leute ausm Reitverein sind, die sich bemühen, kann man nicht wirklich 100%iges engagement bezüglich historischer Darstellung erwarten :)

auf dem Flyer steht übrigens Ritterturney und Bogenturnier. wie denn nun? :)
 
Kommentar
Wer "Ben Hur" gesehen hat, weiß, das selbst die alten Römer schon Armbanduhren hatten!

Ja, daran habe ich auch gedacht. Die waren aber mit lateinischem Zifferblatt ;)

war auch garnicht bös gemeint :)

Habe ich so auch nicht aufgefasst (ich bin nicht so empfindlich wie manch anderer Zeitgenosse in unserem Forum :p). Bei Deinem Posting habe ich nur bemerkt, dass ich das Wort "Authentisch" etwas zu leichtfüßig verwendet habe und etwas "nachbessern" musste. Plötzlich war die Erinnerung an Deine historische Wallfahrt wieder da ;)

auf dem Flyer steht übrigens Ritterturney und Bogenturnier. wie denn nun? :)

Ich vermute beides. Scheint wohl von zwei verschiedenen Gruppen veranstaltet zu werden, die auch unterschiedliche Dialekte sprechen (der erstere ist ein ganz fieser)
 
Kommentar
freut mich, daß du dich dran erinnerst :)

hab inzwischen viel auf events photographiert. wenn ich dazu komme, stelle ich das mal online und poste das eine oder andere :)


Habe ich so auch nicht aufgefasst (ich bin nicht so empfindlich wie manch anderer Zeitgenosse in unserem Forum :p). Bei Deinem Posting habe ich nur bemerkt, dass ich das Wort "Authentisch" etwas zu leichtfüßig verwendet habe und etwas "nachbessern" musste. Plötzlich war die Erinnerung an Deine historische Wallfahrt wieder da ;)
 
Kommentar
Eines der Fotos, die ich nie gemacht habe, die mir aber für immer im Gedächtnis bleiben werden, war eine Szene anlässlich der 850 Jahr Feier meines Heimatortes. Da wurde auch der ganze Dorfplatz im Stile von Elfhundertirgendwas umgebaut und die Bevölkerung in historische Kostüme gesteckt. Sah alles sehr toll und authentisch aus. Mitten drin im fröhlichen Treiben stand ein junger Mann im Gewande eines Edelmanns, im prächtigem Wams und Hut mit Feder, roter Hose und Lederstiefeln, sogar einen stilechten Bart hatte er sich wachsen lassen. Und filmte alles mit der Nizo für die ferne Nachwelt des 20. Jahrhunderts.

Ich war damals ein Kind und bis zur ersten Kamera hat's noch ein Jahrzehnt gedauert. Aber der Blick für Zivilisationsartefakte in historischen Szenaria war geschärft und ist es geblieben.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten