Danke, CNX!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

foxmulder

Auszeit
Registriert
Ich öffne ein NEF in CaptureNX: Beschneiden, Tonwerte, Farbkontrollpunkt, Größe, USM, also eigentlich nix Dolles.
Speichern: CNX stürzt ab. Kommt manchmal vor bei dem Programm, was soll's. Neustart: Das Bild ist weg. :eek: Schlicht und ergreifend weg, weg wie von der Platte gelöscht, auch mit dem Explorer ist es nicht mehr aufzufinden. Und das gerade bei zwei Bildern hintereinander, zwischen den beiden Versuchen den Rechner zur Vorsicht neu gestartet. Ich hatte das vor Wochen schon einmal, bin aber irgendwie über das Thema weggekommen.

Zwei Fragen dazu:
a.) Kennt jemand dieses Verhalten und hat evtl. eine Erklärung oder eine Lösung?
b.) Wo in Drei-Teufels-Namen könnte ich meine Bilder wiederfinden? Es kann doch wohl nicht sein das ein Bildbeaebeitungsprogramm Daten löscht, wenigstens eine beschädigte Datei sollte doch noch auf der Platte liegen wenn der Speichervorgang fehlschlägt!

Gruß
Dirk
 
Anzeigen
b.) Wo in Drei-Teufels-Namen könnte ich meine Bilder wiederfinden?

So, ich habe sie wieder. Sie lagen im Verzeichnis in dem sie auch im Original lagen, und zwar unter dem Dateinamen Nkfxx.tmp. Ich hatte schon versucht die zu öffnen, das war allerdings fehlgeschlagen, nachdem ich sie auf *.nef umbenannt habe geht es doch. Dennoch bleibt die Frage für mich offen warum die Originaldatei weg ist?!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ich hatte zwar dieses Problem noch nie und weiß nicht mal, ob Du Windows oder Mac benutzt.

Es gibt aber Datenrettungs-Programme, die "gelöschte" Dateien wiederfinden können, solange sie noch nicht wirklich überschrieben wurden (Gelöscht heißt nämlich zunächst einmal nur aus dem Verzeichnis der Platte entfernt)

Dazu ist wichtig, dass Du zwischen dem Löschen und dem Wiederherstell-Versuch mögl. nichts weiter auf der Platte speicherst.

Bin leider nicht daheim und mir fällt kein Name eines solchen Programms ein. Bei meinen SanDisk-Speicherkarten wurde immer eins auf ner kleinen CD mitgeliefert, das bei mir (Mac) schonmal versehentlich von einer Karte gelöschte Bilder wiederherstellen konnte. Das ganze dauert aber, bei ner größeren Platte u.U. Stunden.

Viel Erfolg!

Michael
 
Kommentar
Ok ok, warst schneller, während ich schrieb!

Trotzdem schönen Sonntag noch.

Michael
 
Kommentar
Ich hatte zwar dieses Problem noch nie und weiß nicht mal, ob Du Windows oder Mac benutzt.
Explorer läßt auf Windows schließen. ;)

Es gibt aber Datenrettungs-Programme, die "gelöschte" Dateien wiederfinden können...
Es gibt ja auch noch die Sicherung auf einer externen Platte, so ist es nicht. Trotzdem nervt es was CNX da veranstaltet! :motz:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Moin Dirk,
helfen kann ich dir wahrscheinlich nicht, aber habe dieses Problem mehrfach gehabt. Erst nachdem ich Picture Projekt (weiss nicht, ob du es auch installiert hast) von der Platte verbannt hatte, wurde es besser.
Bin nun seit einiger Zeit von CNX ganz weg.
 
Kommentar
So, ich habe sie wieder. Sie lagen im Verzeichnis in dem sie auch im Original lagen, und zwar unter dem Dateinamen Nkfxx.tmp. Ich hatte schon versucht die zu öffnen, das war allerdings fehlgeschlagen, nachdem ich sie auf *.nef umbenannt habe geht es doch. Dennoch bleibt die Frage für mich offen warum die Originaldatei weg ist?!

Die Originaldatei ist ja nicht weg ;), denn CNX dürfte sie vor dem Speichern einfach nur umbenannt haben (falls CNX beim Neuschreiben der Datei einfach mal so abstürzt). Alternativ schreibt CNX die neue Datei zuerst in ein Temp-File, löscht das Original und benennt das Temp-File danach um (Programmierer machen das, falls ihre Konstrukte in diesem kritischen Bereich zum Abstürzen neigen) :hehe:.
 
Kommentar
Erst nachdem ich Picture Projekt (weiss nicht, ob du es auch installiert hast) von der Platte verbannt hatte, wurde es besser.
PP hatte ich mal aus Versehen installiert, nachdem ich den Rechner neu aufgesetzt habe ist es natürlich nicht wieder installiert worden. :winkgrin:

Alternativ schreibt CNX die neue Datei zuerst in ein Temp-File, löscht das Original und benennt das Temp-File danach um (Programmierer machen das, falls ihre Konstrukte in diesem kritischen Bereich zum Abstürzen neigen) :hehe:.
So scheint CNX vorzugehen. Was will uns das sagen?! :fahne:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten