D50 gebraucht?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
N

Norden

Guest
Mich hat gerade eine Kollegin angesprochen, die Lust hat sich eine dSLR anzuschaffen, nachdem sie früher viel mit ihrer analogen SLR fotografiert hat, aber die letzten Jahre da nicht mehr viel passierte.

Jetzt hat sie ein Angebot für eine gebrauchte D50 mit 18-55-Kitobjektiv und einem Tamron 70-300 für umgerechnet 500 Euro bekommen. Beim Preis sollte man in Gedanken 10-20% abziehen, um ihn mit deutschen vergleichen zu können - hier in Norwegen ist halt alles etwas teurer ...

Eine neue D60 mit 18-55 (ohne VR) und dem Tamron 70-300 würde in Norwegen neu ca. 770 Euro kosten.

Meine erste Antwort war, dass sich das Angebot nicht so schlecht anhört. Halt "nur" 6 MP, aber dafür noch mit AF-Motor, was sich bei anderen älteren Objektiven (z.B. 50mm/1.8) positiv auswirken könnte. Gibt es noch etwas, was bei der D50 besonders ist und (im positiven oder negativen) beachtet werden sollte?
Was ist zu dem Tamron zu sagen? Vom Gefühl her würde ich mal sagen, dass es qualitativ passen sollte. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Danke schonmal für die Antworten.
 
Anzeigen
Hallo,
ob das Angebot von der Preisseite in Ordnung ist, läßt sich auf Ihbäh leicht nachprüfen. Ist natürlich auch eine Frage des Zustandes und der Anzahl der Auslösungen.

Was die Kombination von Kamera und Tamron (wenn es das Di LD Macro ist) betrifft, so habe ich damit (technisch) gute Ergebnisse erzielt. Ich benutze es häufig und gerne. Es ist allerdings nicht frei von CA am langen Ende und dort auch ein wenig blaß.

Zur D50 kann ich nur positives berichten. Ich erspar mir mal die MPixel-Diskussion (ich halte 6MP für ausreichend). Sie gilt als sehr rauscharm. Ansonsten hat sie alles, was für mich wichtig ist. Den Stangenantrieb, das Display auf dem Kamerarücken, und sie liegt fantstisch gut in der Hand (ich habe auch noch einen Batteriegriff darunter). Das ist alledings von der größe der Hände abhängig. :winkgrin:

Ich sehe auch eine D80 für mich nicht als nächsten Schritt. Insofern zwingt mich der Herr Niggon im Falle eines Upgrades zu den 3-stelligen Modellen (Oder Fuji S-einstellig).

Gruß
Knut
 
Kommentar
Was die Kombination von Kamera und Tamron (wenn es das Di LD Macro ist) betrifft, so habe ich damit (technisch) gute Ergebnisse erzielt. Ich benutze es häufig und gerne. Es ist allerdings nicht frei von CA am langen Ende und dort auch ein wenig blaß.

Was für verschiedene Tamron 70-300 gibt es denn da? Im Angebot steht nur Tamron 70-300. Gibt es Versionen, von denen man die Finger lassen sollte?
 
Kommentar
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, es gab zumindest eine Version des Objektivs vor der aktuellen Version. Ich habe die aktuelle, ohne Motor. Mitlerweile hat Tamron reagiert und auch ein identisches Objektiv mit eigenem Motor (für D40 und Co.) am Markt.

Das Objektiv ist sein Geld wert (es kostet in D ca. 130,- Euro). Wie gesagt, den Bereich von 250-300mm solte man mit bedacht wählen. Es gibt hier einige Threads zu diesem Objektiv.

Edit/
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=62987
Edit Ende/

Gruß
Knut
 
Kommentar
...mhhh, bei redcoon gibt es die D50 nagelneu mit KIT für 530 EUR zzg. Versand. Wirklich günstig erscheint mir dein Angebot nicht. Das Tamron (Tamron 70-300/4-5,6 Di LD Makro 1:2 ??) bekommt man gebraucht für ca. 100 EUR
 
Kommentar
...mhhh, bei redcoon gibt es die D50 nagelneu mit KIT für 530 EUR zzg. Versand. Wirklich günstig erscheint mir dein Angebot nicht. Das Tamron (Tamron 70-300/4-5,6 Di LD Makro 1:2 ??) bekommt man gebraucht für ca. 100 EUR

Wenn du die 530 Euro jetzt auf 25% MwSt (Norwegen) umrechnest kommst du auf 556 Euro. Dazu 100 Euro für das Tamron macht 656 Euro für teilweise neu gegenüber 500 Euro für das Angebot. Und die 500 Euro sind ja erst das Angebot - da lässt sich vielleicht noch handeln. :D
 
Kommentar
Hallo Carsten,

für mich würde sich die Frage stellen, ist bei bei der Investition dieser Kamera-Ausrüstung eine Gewährleistung dabei ? (Bsp. 1 Jahr)

Ich stande letztens vor der gleichen Frage, Zweit-Kamera D50 oder D70.
Dadurch habe ich auch über ein gewissen Zeitraum die Preise beobachtet in einem großen "Auktionhaus".
Für eine D50 + 18-55 Kitobjektiv je nach Alter, Auslösungen und Zusatzartikeln zwischen 300,- u. 360,- Euro, eine D70 bzw D70s 330 - 380 Euro + ca. 100 Euro für das Tamron. (nach dt. Preisen)
Meiner Meinung nach ist der Preis OK mit Gewährleistung und den 10 - 20% Aufschlag.

Mir ist nur aufgefallen, daß der Unterschied im Kaufpreis von "privat" und "geschäftlich mit Gewährleistung" keine große Rolle spielt.

Wenn bereits Objektive vorhanden sind, die keinen internen Motor haben und auf Stangenantrieb angewiesen sind, ist die D50 oder D70 sehr gut geeignet. Falls nicht würde ich über eine neue D40 + Objektiv nachdenken, die sich im gleichen Preisrahmen bewegen und volle Garantie haben.
Über die Qualität des Tamron kann ich leider nichts sagen.

Ich selbst habe mich für die D70s entschieden, warum ?
2. Einstellrad, Abblendtaste, Belichtungsreihen über separate Taste, d.h. vom händling her einfach besser als D50 oder vergleichbar D40, D60.

Gruß Steffen
 
Kommentar
Hallo Stefan,

danke für die Überlegungen. Meine Kollegin hat - für eine Frau fast untypisch :fahne: - Nägel mit Köpfen gemacht und die Kamera gestern gekauft. Klar, gäbe es auch noch andere Möglichkeiten, aber ich denke, dass der Kauf ok ist. Und dass keine Gewährleistung dabei ist, kann man wohl verschmerzen. Das Risiko muss man bei Gebrauchtkäufen halt immer in kauf nehmen.

Nochmal danke an alle für die Tips. :up:
 
Kommentar
Hallo,

na dann, auch ich bin mit meiner D50 auch bis heute zufrieden und Sie hat sogar ein paar kleinigkeiten die eine D70/D70s nicht hat wie USB 2.0 und Akkuanzeige im Display.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Also die Anzahl der Auslösungen ist für mich immer am interessantesten bei einem Gebrauchtkauf.

Meine D50 ist damals bei 11.000 Auflösungen eingegangen - laut Nikon war das zwar ein Produktionsfehler, aber ohne Garantie hätt mich der Tausch 400€ gekostet.

Unter der Hand hört man, dass die D50 für max. 20.000 Auslösungen konzipiert ist... kann das schwer bestätigen, aber eins is klar: eine Kamera in dieser Preisklasse ist sicher nicht wie eine D300 für >100.000 Bilder ausgelegt.

Im übrigen nähere ich mich dieser 20.000er Grenze bereits mit meiner getauschten Verschlusseinheit (10.000 alt + 20.000 neu = 30.000 Auslösungen seit Kauf) und leider macht die Verschlusseinheit wieder diese lauten Geräusche wie damals, als das Ding dann nach 1-2 Monaten einging... also ich denke irgendwas ist schon dran an dieser Zahl...

Würde also keine D50 kaufen, die >10.000 Auslösungen hat... da gibts sicher genug mit weniger Auslösungen (D50 als Zweitkamera zB)
 
Kommentar
Unter der Hand hört man, dass die D50 für max. 20.000 Auslösungen konzipiert ist... kann das schwer bestätigen, aber eins is klar: eine Kamera in dieser Preisklasse ist sicher nicht wie eine D300 für >100.000 Bilder ausgelegt.

Meine D50 hab ich etz seit genau zwei Jahren und sie hat mittlerweile bissl über 33.000 Knips aufm Buckel... läuft noch wie geschmiert und auch am Auslöser ist nichts zu hören...
 
Kommentar
Hallo!

Ich habe die Diskussion jetzt mitgelesen und wollte mal erfahren, wie man die Anzahl der Auslösungen bei der D50 ermittelt. Ich habe auch vor kurzem eine D50 ersteigert und bin soweit ziemlich zufrieden damit. Der VK hat angegeben die Kamera hätte um die 1700 Auslösungen gehabt - wie kann ich denn das überprüfen?

Danke
 
Kommentar
Hallo,

meine D50 hat mittlerweile über 20.000 Auslösungen und hat in den rund 3 Jahren die ich Sie habe schon viel mitgemacht bis heute ohne Murren und irgentwelche Probleme.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Hallo! Wenn Du die Bilder mal von der Kamera auf Deinen Computer spielst, werden die Bilder mit dem Namen DSC_xxxx abgespeichert. Anstelle von xxxx steht eine Zahl. Das sind die geschossenen Bilder.

Gruß Rainer
 
Kommentar
ja, seit der letzten rückstellung bzw. 4-stellen-überschreitung. diese zahl sagt ja nun rein gar nichts über die geschichte des gehäuses aus. die anzahl der auslösungen ist vielmehr den exif zu entnehmen.
 
Kommentar
Ich habe die Diskussion jetzt mitgelesen und wollte mal erfahren, wie man die Anzahl der Auslösungen bei der D50 ermittelt. Ich habe auch vor kurzem eine D50 ersteigert und bin soweit ziemlich zufrieden damit. Der VK hat angegeben die Kamera hätte um die 1700 Auslösungen gehabt - wie kann ich denn das überprüfen?

Lies dir mal diesen Thread durch, da steht es beschrieben. Kurz: das ist eine Information, die du in den Exif-Daten eines Bildes findest und du einige (nicht alle) Bildbetrachtungsprogramme anzeigen können.
 
Kommentar
Sie gilt als sehr rauscharm.

Das kann ich so zwar überhaupt nicht bestätigen, aber ich bin der Meinung, dass man trotz des Alters die D50 den neuen kleinen Modellen bevorzugen sollte (eben durch den Stangenantrieb, der zwar schwach und langsam ist, aber er ist da)!
Ich denke wenn die Kamera technisch noch gut erhalten ist kann sie zugreifen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten