D300s Umbau auf Rundokular

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Stephan1970

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein Rundokular an meiner D300s nutzen. Zunächst habe ich mir den Okularadapter DK-22 bestellt, der passt auch an das Gehäuse.
Hat jemand von Euch eine Idee was man noch benötigt, also ich habe ein Gummiokular gefunden DK-3 das sollte passen, aber ich denke ein 3.Teil wird benötigt?

Viele Grüße

Stephan
 
Anzeigen
Naja, das eckige Okular der D300(s) ist ja nicht herausnehmbar. Somit führt ein zusätzliches Okular dazu, dass nur ein Teilbereich des Suchers sichtbar bleibt.
Gedacht ist der Adapter für die Verwendung von Zubehör, wie Winkelsucher und Co.
Die D300 und Ähnliche haben kein Wechselokular.
 
Kommentar
ich würde gerne ein Rundokular an meiner D300s nutzen.
Was ist der Zweck der Übung, geht es speziell um die Augenmuschel? Der Anschluß des Adapters ist ja das kleine Rundokular der alten Generationen, nicht das große Rundokular der "großen" DSLR.

Ich frage weil es vielleicht eine besseren, alternativen Weg gibt, je nach Zielsetzung.
 
Kommentar
Hallo Stepahn!
ich würde gerne ein Rundokular an meiner D300s nutzen.
...
ich habe ein Gummiokular gefunden DK-3 das sollte passen
Ich habe das bis jetzt nur soweit verstanden, dass du anscheinend eine Gummiaugenmuschel in runder Form verwenden willst.
Warum? Musst du mit Brille durch den Schucher schauen und die original rechteckige Gummiaugenmuschel passt da irgendwie nicht?
 
Kommentar
Guten Morgen Michael, guten Morgen Forum,

die eigentliche Absicht ist, dass ähnlich umzubauen, wie bei meiner D700. Mir hat das Rundokular irgendwie immer besser gefallen.

Viele Grüße

Stephan
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Ich bin ja bekannt dafür, dass ich bis vor 10 Jahren noch oft solche Basteleien gemacht habe, weil ich wenig Geld, aber viel Freizeit hatte und nahezu unmögliches irgendwie möglich machen wollte.
Heute meine ich aber, wenn du sowieso schon eine D700 hast, die funktioniert (das ist nicht mehr so häufig, manche kann ich aber noch reparieren), nutze die mit ihrem Rundokular und deine D300s mit dem rechteckigen, so lange die noch funktioniert.
 
wie bei meiner D700. Mir hat das Rundokular irgendwie immer besser gefallen.
Genau das meinte ich, also ich oben von kleinen und großen Rundokularen sprach:
Die D700 hat das große, brillenträgerfreundliche 22mm Rundokular und den entsprechenden Aufbau des Suchers, um diesen großen Einblick zu ermöglichen (High Eyepoint nannte Nikon das früher).

Das kleine 19mm Rundokular, das man beim Okularadapter DK-22 findet, hat keine Vorteile gegenüber dem eckigen Okular. Man kann es auch mit Adapter nicht wirklich lösen, der Suchereinblick bleibt klein, egal was man zusätzlich davorbaut.
 
Kommentar
sieht ein Rundokular wirklich so viel besser aus? (ist das überhaupt so fürchterlich wichtig?). So eine "Modifikation" wird der Funktionalität kaum zuträglich sein, weil sie den Blick durch den Sucher schlicht behindert.
Mir wäre die Funktionalität deutlich wichtiger. Ob das Okular rund oder eckig ist, ist dem fertigen Bild völlig egal.
 
3 Kommentare
volkerm
volkerm kommentierte
Das Sucherbild der "großen" DSLR ist besser, aber das liegt eben nicht an der Form (eckig/rund) sondern an der größeren 22mm Okularöffnung und dem Sucher der darauf konstruiert ist.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


schon klar, aber das Sucherbild der D300 wird eben nicht besser mit einem nachträglich angebauten Rundokular. Das Sucherbild der D300 ist nun wirklich nicht das schlechteste. Im direkten Vergleich zur D700 deckt die D300 immerhin 100% des Bildes ab, bei der D700 sind es "nur" 95%. Warum sollte man sich diesen Vorteil mit einem optional montierten Rundokular evtl. versauen weil man das Sucherbild womöglich nicht mehr vollständig überblickt.
 
volkerm
volkerm kommentierte
Wenn du meine Beiträge liest wirst du feststellen, dass ich genau das schrieb. Da werden wohl einige Dinge von Stephan verwechselt.
 
Bei der D750 war sowas möglich. Vielleicht passt es auch an der D300
DK-17M an D750. Adapter dafür gibt es nur in Japan, original Nikon. Nennt sich NEPS1

Wenn ich mich recht erinnere war der NEPS1 der Schlüssel. Ich hatte das zusammen mit einer Schnittbildmattscheibe an der D750. Die Vergößerung des Sucherbildes war toll. Die SchniBi ging so.

Woglgemerkt, ich habe keine Ahnung, ob die Teile an der D300 passen, aber vielleicht gab es für die Kamera etwas Ähnliches.
 
1 Kommentar
B
Brunke kommentierte
Offenbar ist die D300s als kompatibel aufgelistet.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten