Capture NX und PS Elements?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

starship_trooper

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Benutzt jemand von Euch beide Programme? Wenn ja, für welche Zwecke, bzw. in welchen Bereichen hat PSE Vorteile oder ergänzt sich mit CNX?

Stein des Anstoßes für mich ist eigentlich Bridge. Mir gefällt die Software zum sichten der Bilder sehr gut. Besser als Nikon View. Unter anderem läuft Bridge auf meinem Mac flüssiger.
Allerdings nur wegen Bridge PSE 6 zum Vollpreis zu kaufen ist ja auch nicht gerade ein billiger Spaß. Deswegen meine Frage, ob ich durch PSE noch weitere Optionen bekomme, an die ich vielleicht jetzt noch nicht denke.

Außerdem verwende ich noch Gimp, bzw. GraphikConverter z.B. zum Stempeln usw. Für Tonwertkorrektur und die üblichen RAW Einstellungen verwende ich ausschließlich CNX und bin auch zufrieden damit.
 
Anzeigen
Hi,

Capture NX kenne ich nicht.

Ich habe nur PSE 4 mit 3 Plugins: NeatImage, PTLens & Smartcurve und damit mache ich alles.

Ich will nur ein Programm haben, mit dem ich mich beschaeftigen muss, um die Bildbearbeitung moeglichst einfach zu halten.

Gruss

Martin
 
Kommentar
Ich benutze beides, allerdings unter Windows, d.h. ich habe keine Bridge sondern den Organizer von PSE.

Bei mir ist die Arbeitsteilung wie folgt:

1. CNX:
-RAW-Konverter
-Beschnitt/Ausrichtung
-Tonwertkorrekturen etc
-ggfs. entrauschen
-Scharfzeichnen

2. PSE
-Archivierung / Katalogisierung
-bei Bedarf Retusche
-bei Bedarf Verzeichnungskorrektur mit PTLens
-Druck/Weitergabe

Fazit: KÖNNTE CNX noch retuschieren wäre PSE bei mir quasi nur noch zur Archivierung da.
 
Kommentar
RAW Entwicklung im Capture und dann weiter im PSE4...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten