Im Jahr 1354 musste Heinrich II. von Hardenberg seine Herrschaft an Graf Gerhard I. von Jülich-Berg verkaufen. Im selben Jahr ließ sich Heinrich II. von Hardenberg mit seiner Familie am südlichen Ufer der Ruhr zwischen Herbede und Witten nieder und erbaute die Burg Hardenstein.
Über Jahre hinweg, nachdem sie aufgegeben worden war, diente die Burganlage als Lagerstätte des nahen Kohlebergbau. Seit dem 18. Jahrhundert verfiel die ehemalige Burg.
Hier einige Impressionen von mir. Ich wollte es nicht unter Reportagen stellen, weil es Thematisch nicht sauber aufgebaut ist und die Bildbearbeitung und Formate unterschiedlich. Ich hoffe, es gefällt.
Die ersten in S/W (sollte düster wirken, aber nicht unterbelichtet)
Über Jahre hinweg, nachdem sie aufgegeben worden war, diente die Burganlage als Lagerstätte des nahen Kohlebergbau. Seit dem 18. Jahrhundert verfiel die ehemalige Burg.
Hier einige Impressionen von mir. Ich wollte es nicht unter Reportagen stellen, weil es Thematisch nicht sauber aufgebaut ist und die Bildbearbeitung und Formate unterschiedlich. Ich hoffe, es gefällt.
Die ersten in S/W (sollte düster wirken, aber nicht unterbelichtet)


