Blendenzahl bei Portaits??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

petra07

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo ich bins mal wieder :dizzy:

ok taste mich jetzt an die Portaitsaufnahmen ran.

ich habe mich gefragt, ob es eine bestimmte Blendenzahl gibt die besonders gut für Portraits passen würde (bezüglich schärfe). Ich weiss das ganze ist ja immer auch vom vorhanden Licht abhängig. Aber hier ein paar infos für euch mit was ich fotografieren würde:
-D80
-Objektiv: 50mm/1:1.8
KEIN EXTERNER BLITZ VORHANDEN
Zwei Leuchten mit 250 Watt mit Schirm oder ohne zu nutzen
hätte auch noch das Teleobjektiv mit ich glaube das ist ... weiss grad nicht bei welchem wert es anfängt auf jedenfall bis 200, nicht sehr lichtstark

Einen schwarzen Hintergrund aus Molton habe ich bestellt und ist unterwegs... :hehe:

So das wars . falls ihr noch was wissen müsst fragt einfach.

Thanks schon mal vorab!

petra
 
Anzeigen
Petra, das kann man so pauschal nicht sagen.

Abhängig von Blende und Abstand zum Portraitierten ist eben ein unterschiedlich tiefer Raum scharf abgebildet.

Am besten du machst eine Testreihe mit einem geduldigen Model.
Von 1,8 bis 5,6zB probierst du die Blenden durch und siehst die das Resultat in Ruhe am PC an.

Edit: immer schön auf die Augen fokussiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ja genau Petra, der Abstand zum Motiv ist wichtig. Es gibt zwar fast zu jedem Objektiv bzw. Brennweite ein Tabelle, die einem sagt, wie "tief" die Ausdehnung des Bereichs, wo das Motiv scharf abgebildet wird, abhängig vom Abstand, ist, aber das ist dann eher eine Orientierungshilfe. Du kriegst es mit der Zeit einfach raus.

Cheers, tiburcio
 
Kommentar
Ob nun mehr oder weniger Freistellungseffekt besser ist, das lässt sich pauschal kaum beantworten. Klassisch gesehen wohl eher eine stärkere Freistellung und im Stile der Moderne eher eine geringere. Es kommt halt auf den Zweck und den persönlichen Geschmack an.

Umgekehrt betrachtet bieten 2 x 250 Watt als Dauerlicht in Sachen Abblenden eh keinen sonderlichen Spielraum an. Bei schwarzem bzw. neutralem Hintergrund spielt das allerdings eh keine Rolle.
 
Kommentar
Um eine halbwegs gute Grundschärfe zu bekommen, solltest du mit dem 50/1.8 auf etwa f/2.8 abblenden, sonst werden wichtig Bildteile wie die Augen, die das A&O für ein gutes Portrait darstellen, etwas weich (Ansichtssache). Damit steht immer noch ausreichend Freistellungspotential zur Verfügung.
 
Kommentar
Ok danke für die schnellen Tips.

Ja habe ich mir schon gedacht, dass man das nur schwer pauschal sagen kann... meine Freundin muss als Modell mal herhalten und geduldig sein :D
und dann kann ich ja mal ein paar Beispielphoto hier reinstellen wie sie gelungen sind..

danke
 
Kommentar
Ok danke für die schnellen Tips.

Ja habe ich mir schon gedacht, dass man das nur schwer pauschal sagen kann... meine Freundin muss als Modell mal herhalten und geduldig sein :D
und dann kann ich ja mal ein paar Beispielphoto hier reinstellen wie sie gelungen sind..

danke

gute idee, das mit den beispielfotos, denn deine frage kann man eigentlich nur mit einem entschiedenen "es kommt darauf an" beantworten... :)
mit dem 50er hast du auf jeden fall schon mal eine feine linse für portraits...
 
Kommentar
Hallo Leute

ich hänge mich mal ein mit der Frage nach der besten Beleuchtung bzw nach der von Euch bevorzugten.

Welches Licht benutzt Ihr?
Dauerlicht oder Blitzanlage?

In Planung ist bei mir eine Blitzanlage. Erstmal mit 500 WS. Später vielleicht dann mehr.
 
Kommentar
Stefan, jetzt laß doch der Petra ihren Thread zu ihrem Thema. Zu Deiner Frage gibt es schon zahlreiche Diskussionen, und Du kannst auch sonst einen eigenen eröffnen.

Maik
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten