Es gab mal einen Thread über Benutzerdefinierte Einstellungen der D70s,
Den gibt es aber leider nicht mehr.
Hatte 2 Einstellungen in Word gespeichert, vielleicht hilft es ja weiter.
Nr1
Grundeinstellung D70
Wiedergabe:
Ordnerauswahl: Ausgewählte Ordner
Autom. drehen: OFF
Diaschau: 2s
Aufnahme:
Optimierung: Benutzerdef
- Scharfzeichnen: +1
- Tonwertkorrektur:
-- benutzerdefiniert: fotogenetic_ev3_v42.ntc
- Farbraum: IIIa
- Farbsättigung: +
Rauschreduzierung: OFF
Bildqualität: JPEG Fine und NEF-(RAW)
Bildgröße: L
Weißabgleich: Automatisch
ISO: 200 oder nach Bedarf, am besten niedrig
Individualfunktionen :
Tonsignal: OFF
Autofokus: AF-S
Messfeldstrg: S: Einzelfeld
AF-Licht: ON
ISO Automatisch: OFF
Auslöser: LOCK
Bildkontrolle: ON
Gitterlinien: OFF
LW-Stufe: 1/3
BelichtungsKorrektur: ON
Mittenbetont: 8
Bracketing: Belicht.+Blitz
Reihenfolge: Messwert/+
Einstellrad: ON
AE-L/AF-L: meist AE/AF
Messwertspeicher: ON
AF-Messfeld: OFF
Messfeld-LED: Automatisch
Blitzgerät: TTL
Blitzsymbol: ON
Längste Zeit: 1/60
Monitor aus: 20s
Bel.-Messer aus: 6s
Selbstauslöser: 10s
Fernauslöser: 15M
System:
Nummernspeicher: ON
Individualfunktionen: Detailliert
LCD-Helligkeit: 0
Bildkommentar: ON ((c)Name)
USB: P für Camera Control ansonsten M Mass Storage bei RAW + JPEG
Orientierung: ON
Das zu meinen D70s Grundeinstellungen ...
Nr2
Hier sind meine Einstellungen:
Wiedergabe:
Ordnerauswahl: Ausgew. Ordner (Wenn ich in unterschiedliche Ordner fotografiere, will ich auch nur den jeweiligen betrachten. "Alle Ordner" nur in seltenen "Zeig mal was du fotografiert hast" fällen.)
Autom. drehen: OFF (An dem gedrehten Minibild kann man ja nix beurteilen, ebenso ist das Drehen unpraktisch, wenn die Kamera im Hochformat am Stativ hängt.)
Diaschau: 3s (Standard? Feature nie genutzt...)
Aufnahme
Optimierung: Vivid (z.B. um schnell brauchbare Jpegs zu produzieren) od. Benutzerdefiniert mit: Scharfzeichnen/Tonwertkorrektur auf Automatik; Farbraum IIIa od. Ia (wenn viel Haut im Bild); Farbsättigung: 0; Farbtonkorrektur: i.d.R. 0°..
Rauschreduzierung: OFF, nur ON ein bei langen Belichtungszeiten
Bildqualität: nach Bedarf, zumeist RAW od. JPEG Fine
Bildgröße: zumeist L
Weißabgleich: nach Bedarf
ISO: nach Bedarf, so klein wie möglich
Individualfunktionen:
Tonsignal: OFF
Autofokus: nach Bedarf
Messfeldstrg: nach Bedarf
AF-Licht: nach Bedarf
ISO Autom: OFF
Auslöser: LOCK
Bildkontrol.: ON
Gitterlinien: fast immer ON
LW-Stufe: 1/3
Bel.-Korr.: OFF
Mittenbetont: 8
Bracketing: Belicht.+Blitz
Reihenfolge: -/Messwert/+
Einstellrad: OFF
AE-L/AF-L: nach Bedarf, meist "AE halten"; "AF" z.B. für Stativ, Kabelauslöser, Fokusfalle; "FV-Speicher" in manchen Blitzsituationen.
Messwertsp.: OFF
AF-Messfeld: ON (das überspringen finde ich praktisch)
Messfeld-LED: A
Blitzgerät: nach Bedarf
Blitzsymbol: ON (ob's nun blinkt oder nicht, ich verwende den Blitz sowieso dann, wann ich will...)
Längste Zeit: 1/60 (hat sich bewährt...)
Monitor aus: 20s (Reicht zumeist, wenn's denn kürzer sein soll, um Strom zu sparen, drücke ich halt die Wiedergabe-Taste.)
Bel.-Messer: 6s
Selbstausl.: nach Bedarf
Fernauslöser: 1M (benutze ich aber nicht...)
System:
Nummernspeich.: ON
Individualfkt.: Detailliert
LCD-Helligkeit: i.d.R. 0
Bildkommentar: ON ((c)Name)
USB: PTP (Karte wird per Lesegerät ausgelesen, USB Anschluss der Kamera wird nur für Computersteuerung genutzt)
Orientierung: ON
Wie immer gilt: YMMV.
Gruß
Walter