Ausschnittvergrößerung D40

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

starship_trooper

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hi!

Ein paar Anfängerfragen.

1. Welches Format empfiehlt sich, wenn ich Bilder beschneide und sie entwickeln lassen möchte?
2. Wenn ich den Ausschnitt frei wähle, wie läuft das dann beim entwickeln?
3. Empfiehlt es sich überhaupt, Bilder von der D40, zu beschneiden? Oder hat sie nicht genügend Reserven, gegenüber einer 10 Mio Pixel Kamera?

Schon mal danke für eure Antworten!
 
Anzeigen
Die Auflösung der Bilder Beträgt 6 Megapixel.

Diese ergeben sich aus einem Bild mit den Maßen 3000x2000 Pixel

Wieviel du davon wegschneiden kannst hängt von dem Verwendungszweck ab.

Maßgeblich ist die Auflösung die beim Endergebnis möglich bzw. gewünscht wird.

Wenn du ein Foto im Postkarten format drucken (lassen) willst kannst du ziemlich stark vergrössern. Bei einem A3 eher nicht.

Ich habe noch keine Bilder entwickeln lassen, wichtig ist dass bei deinen beschnittenen Bildern die Proportionen zu den Proportionen des Druckmediums passen.
Sonst gibt es entweder ein noch weiter beschnittenes Bild, oder einen weissen Rand, oder ein verzerrtes Bild, weiss nicht was die machen, aber eines von den dreien.

Sicher hat eine 10MP Camera da mehr Reserven, allerdings spielt da auch die Qualität des Bildes eine grosse Rolle! Irgendwann ist man nämlich an einem Punkt bei dem Objektivfehler wie Chromatische Aberration und & Co deutlicher Sichtbar werden, denn diese Abbildungsfehler werden ja ebenfalls vergrößert!
 
Kommentar
starship_trooper schrieb:
... Oder hat sie nicht genügend Reserven, gegenüber einer 10 Mio Pixel Kamera? ...

Doch, die Reserven hat sie, wie ich anhand meiner alten D1X, die - was die Auflösung angeht - vergleichbar ist, immer wieder feststellen kann.

Gruß Norbert
 
Kommentar
starship_trooper schrieb:
1. Welches Format empfiehlt sich, wenn ich Bilder beschneide und sie entwickeln lassen möchte?
Wie du die Bilder beschneiden solltest hängt vom Ausgabeformat ab.
Bei 10x15 oder 20x30 Ausbelichtungen beschneidest du sinnigerweise im Seitenverhältnis 2:3, bei 13x18 eben im Seitenverhältnis 13:18. Dann kannst du dir relativ sicher sein das der von dir am Bildschirm gewählte Ausschnitt auch auf dem Papier ist (mal abgesehen von einigen 'Randpixeln'). Wenn du eine Datei im Format 2:3 in 13x18 ausbelichten läßt, dann schneidet der Belichter halt irgendwo einfach ab.
Oder du suchst dir einen Belichter der das Papier passend zum Seitenverhältnis der Datei schneidet, gibt es meines Wissens nach auch, ich weiß nur nicht mehr wo.

starship_trooper schrieb:
2. Wenn ich den Ausschnitt frei wähle, wie läuft das dann beim entwickeln?
s.o

starship_trooper schrieb:
3. Empfiehlt es sich überhaupt, Bilder von der D40, zu beschneiden? Oder hat sie nicht genügend Reserven, gegenüber einer 10 Mio Pixel Kamera?
Die Bilder aus meiner D70s habe ich auch nach Bedarf beschnitten; man darf halt nur nicht versuchen ein Bild welches nach dem Beschnitt noch 600x900 Pixel hat auf 20x30cm vergrößern zu lassen.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
mit 6mpx kannst n a4-blatt mit 300dpi bedrucken. und 300dpi sind doch schon recht ordentlich (die schaffst mit keinem tintenpisser)
meiner erfahrung nach machen selbst 2-3mpx schon ne recht ordentliche figur auf a4.

und wegen den 10mpx: klar hat man da mehr reserven, aber die 10mpx wolln vorher mal ordentlich belichtet werden. und da wirds schon recht heikel ;)
 
Kommentar
Danke für die Antworten.

Die "Reserven" errechnen sich doch wahrscheinlich auch aus der Lichtstärke des Objektivs, Brennweite und ISO-Einstellung?
Also, je schlechter das Ausgangsmaterial, desto weniger Reserven,oder?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten