Armor Kameraschutzhüllen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

snap7

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

auch wenn ich nicht beabsichtige mir soetwas zuzulegen, würde mich doch mal Eure Meinung dazu interssieren.

Ich sehr immer mal wieder in Angeboten diese Schutzhüllen aus Silikon, in die die komplette Kamera, incl. Objektiv, gesteckt werden um sie zu schützen.

Nutzt jemand so etwas oder haltet Ihr das für Unsinn ?

Könnte mir gerade so den reinen Qutdoor-Fotografen damit vorstellen aber gesehen habe ich noch keinen damit.

Was ist Eure Meinung dazu ?

Gruß snap7
 
Anzeigen
Wenn die Camera beim Klettern, Gleitschirmfliegen oder
sonstigen extremen Aktivitäten relativ frei an einem
herumbaumelt, gibt es sicher Momente wo keine Kontrolle
möglich, und damit der Schutz sinnvoll ist.

Das ist zumindest der theoretische Gedanke aus Sicht der Camera.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das ein Extremsportler
ein solches Gewicht und Volumen wie eine Cam mit Optik
unkontrolliert an sich baumeln lassen würde. Das stellt
ja auch eine erhebliche Gefahr dar.

Ich erinnere mich an diverse Film und Fotoaktionen in fahrenden
Geländewagen und PKW im Grenzbereich. Die wirksamen Kräfte
erhöhen sich derartig, das Du froh bist wenn es bei blauen Flecken
bleibt. Selbst wenn Du vorher dachtest, Du hast alles gründlich
festgebunden.

Mein Fazit: Dieser Schutz mag zwar die Nerven des Eigentümers
der Cam beruhigen wenn er selber denkt das er was extremes
tut - wenn es aber wirklich wild wird, merkt es schnell das es
wenig bringt und er in diesem Moment andere Sorgen hat.

Ansonsten finde ich diese Teile eher störend - nix für mich.
 
Kommentar
Moin,

die Dinger sind hässlich und fühlen sich komisch an. Sie sind gefährlich, denn sie wiegen den Besitzer in trügerischer Sicherheit. Wenn die Kamera herunterfällt, wird sie nicht wieder in die Arme des Besitzers zurückspringen wie ein Flummi und gleichzeitig ein einmaliges Foto machen.
Das einzige wovor das Teil halbwegs schützt sind Kratzer. Als wäre das das Hauptproblem!
 
Kommentar
Hatte mich auch schon mal dafür interessiert. Bin aber sehr schnell wieder davon abgekommen. Das Thema wurde hier schon diskutiert. Man denke an Dinge wie Materialverträglichkeit etc. Von den oben genannten Aspekten ganz zu schweigen.
 
Kommentar
Ich halte das auch für Unsinn. Dann besser eine Kameraversicherung, wenn man Angst um sein Geraffel hat. Und dieser Schutz vor Kratzern - jede digitale Kamera hat nach einem Jahr die Hälfte ihres Wertes verloren, ob mit oder ohne Kratzer. Und die Haptik von diesem Zeug fand ich ätzend.

Klares Njet...
 
Kommentar
dieses Thema wurde bereits an mehreren Stellen hier im Forum diskutiert. Einfach einmal die Suchfunktion bemühen.

Einen noch besseren Schutz erreicht man mit einem Unterwassergehäuse :)

Jürgen
 
Kommentar
Einen noch besseren Schutz erreicht man mit einem Unterwassergehäuse :)

Welches würdest Du da vorschlagen?
Es gibt für DSLR wasserdichte Beutel, die schützen nicht vor Stößen. Es gibt feste wasserdichte Gehäuse, die fangen bei ca. 800 Eur. an und sind nicht geeignet, an Land um den Hals zu hängen.
Objektivwechsel o.ä. sind mit beiden Varianten nur nach kompletten aus- und wieder einpacken der Kamera möglich. Etwas längere Teleobjektive lassen sich gar nicht verwenden.

Das Geld für diesen Gummiüberzug würde ich lieber in eine gute, wasserfeste Fototasche investieren.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
...und Feuchtigkeit hält sich zwischen Gummischicht und Gehäuse sicherlich auch ganz prima...:D
Marketinggetriebener Ami-Kram? Kuppelprodukt eines Gummiverarbeiters? Sicher nicht mein Ding!

Gruß
Armin
 
Kommentar
Welches würdest Du da vorschlagen?

Heiko,

ich dachte eher an ein festes wasserdichtes Gehäuse, war aber nicht ernst gemeint.

Vielleicht gibt es ja Anwendungsgebiete bei den der Armor Überzieher hilfreich sein kann. Vielleicht ärgert man sich im Fall der Fälle ja auch, dass das Gehäuse nicht geschützt war, aber das Risiko gehe ich dann doch lieber ein als mir die Kamera derart zu verunstalten.

Jürgen
 
Kommentar
Hallo,

warum amerikanische Knipser, wird das da wirklich verstärkt genutzt ?

Mich zumindest erinnert das an diese hübschen Schutzüberzüge für den Kühler am Auto, wie man ihn in US-Garnisonsstädten wie Bamberg recht häufig sieht.
Geniale Sache: Man kauft sich ein tolles Auto zum angeben, und fährt dann das ganze Jahr mit ner Gummimatte vorn drauf rum, damit kein Kratzer ran kommt...:D
 
Kommentar
Mich zumindest erinnert das an diese hübschen Schutzüberzüge für den Kühler am Auto, wie man ihn in US-Garnisonsstädten wie Bamberg recht häufig sieht.
Geniale Sache: Man kauft sich ein tolles Auto zum angeben, und fährt dann das ganze Jahr mit ner Gummimatte vorn drauf rum, damit kein Kratzer ran kommt...:D

genau diese Schürzen gegen Steinschlag kamen mir bei diesem Thread auch zuerst in den Sinn.

Jürgen
 
Kommentar
seid doch nicht so gemein mit den verhüterlis. Ich habe so einen für die D300 und habe mir jetzt, nach dem Nachkauf des MBD10, auch noch ein Verhüterli für den Griff bestellt. Allerdings ist es der für den Griff vom D200, weil es ihn nicht für den MBD10 gibt. Wird also ein bisschen schlabbern, und muss ein bisschen mit dem Cutter dran rumschneiden.Werde berichten!

Was wäre denn die Alternative? Ich hätte mir sonst Gummistreifen überall ans Gehäuse geklebt. (Mit Klebstoff und so :eek: )

Habe Nikon NPS in DD angerufen und nach Meinung zu den Gummiüberzügen gefragt. "Kann ohne Frage hilfreich sein" im Fall eines Sturzes oder Schlags.
Mensch, da gehen doch Aufschlags-G in Materialkompression verloren, ist doch logisch dass das ein Minimum hilfreich ist.

Verstehe wirklich nicht warum ihr immer gegen die Gummis mobbt.:confused:

Allerdings kann ich die Warnung nachvollziehen, dass sich zwischen überzug und Kamera Dreck ansammeln wird, da muss man sicherlich ab und zu mit dem Reinigungstuch dran.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten