Vorab einmal ein herzliches Dankeschön an alle für Eure Mühen.
Meine Erklärung:
Ich liebe die Docklands und ich HASSE sie - ich war (glaube ich) schon ....mal dort - sie machen mich einfach fertig. Seitlich betrachtet dominiert die schräge Bauweise über jede Bildkomposition; zentral symetrisch von vorne ist es halt eine Treppe von tausenden, einladend zum klassischen symetrischen Architekturbild.
(@ foxmulder --> Dann könnte das Bild evtl. funktionieren. Eventuell. Denn die Idee, ein symetrisch photographiertes Motiv asymetrisch ins Bild zu setzen, auf die muß man erst einmal kommen. Das ist entweder eine sehr mutige Entscheidung oder zeugt davon das der Photograph zu viel vom goldenen Schnitt oder der Drittelregel gelesen hat, aber leider zu wenig davon verstanden hat. Was von beidem zutrifft: Keine Ahnung, ich bin aber gespannt drauf es zu erfahren.)
Meine Idee war es, den Hafen mit den Werften als "irdisches" Gegenbild zur geradlinig nach oben strebenden "Himmelstreppe" einzubinden. Zum Zeitpunkt der Aufnahme gefielen mir die Personen an Fusse der Treppe mit der Verabschiedungsszene (alte, mit Mantel bekleidete Person, die sich über den Kinderwagen beugt) als Gegensatz zu den bereits auf halbem Weg befindlichen Menschen sehr gut, auch die "zurückgelassenen irdischen Güter (Autos) derer, die den Weg bereits gegangen sind.
Das abgeschnittene Auto allerdings habe ich leider zu wenig beachtet und dieses wird der echte Grund für eine neues Foto sein, da ich auch bei Wahl eines anderen Ausschnittes dieses Auto weder weg- noch freibekomme, da ab diesem Fahrzeug alle weiteren (jetzt nicht im Bild befindlichen) so eng geparkt sind und überlappen, dass dort kein Schnitt mehr sauber möglich ist)
Kran rechts: Ja sorry, der gehört weg, ich werde ihn vor dem nächsten Mal sprengen (oder doch danach wegstempeln)
Nochmals ein Dankeschön und
lG
robert