hallo jochen,
abgesehen von kleinen randbeschneidungen sind es eigentlich fullframes. denk dir einfach den fresnellkreis einer 60/40 messung rein und du hast es. das sind die geschichten wo die alte elw nicht zu schlagen ist. belichtet hat sie jeweils automatisch mehrere minuten. bei #3 kamen noch ca. 10 sec fernlicht vom auto dazu (etwas zuviel finde ich).
sensor war ein velvia 100 push2 / 400 ASA entwickelt + 1/3 LW überbelichtet (320 ASA). ebv: in pse2 kanalweise tonwertkorrekturen zur (geringen) reduzierung des farbstiches. beim letzten bild ist der gelbkanal stark entsättigt.
#4 richtig, da ist ein auto durchgefahren, welches mir auch ganz leicht die gräser vorne aufgehellt hat. (danke ;-)
in #3 sind auch vor dem dunklen himmel noch die leitungen da, aber sie sind praktisch doch nicht zu erkennen. es spricht also nichts gegen stempeln ;-))
danke für eure positiven kommentare, ich hatte doch zweifel die aufnahmen könnten zu mainstreamig sein, wenigstens die letzten beiden. aber der mainstream macht da heute wohl DRI ;-)
gruß
klaus