16-85 vs. 17-55

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

olle

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Habe z.Z. die D80 + 18-135 Objektiv. Werde diese Set bald verkaufen und lege mir die D300 zu.

Welches Objektiv würdet ihr kaufen als immerdrauf?
16-85 VR oder 17-55

Mache meistens Bilder - Landschaft, Architektur, Personen (keine Portrait).

Besitze noch das 50/1.8 und 70-300VR

Grüsse
olle
 
Anzeigen
Habe z.Z. die D80 + 18-135 Objektiv. Werde diese Set bald verkaufen und lege mir die D300 zu.

Welches Objektiv würdet ihr kaufen als immerdrauf?
16-85 VR oder 17-55

Mache meistens Bilder - Landschaft, Architektur, Personen (keine Portrait).

Besitze noch das 50/1.8 und 70-300VR

Grüsse
olle

Mein Immerdrauf ist die 16-85 VR.

2 Gründe:

1. für mich der Brennweitenbereich besser für Landschaftsaufnahmen und Urlaubsreisen geeignet, die VR hat sich ganz nützlich gezeigt.

2. finanziell

Meinen Traum von einem 16-80/2,8 VR II gebe ich natürlich nicht auf. Da würde ich sogar fleissig sparen. ;)

lg.
 
Kommentar
Ich hatte mal eine D200 mit Griff und 17-55 drauf. Das war insgesamt ein Mordstrumm.

Jetzt habe ich eine D300 ohne Griff und 16-85 als meistdrauf und bin voll damit zufrieden. Das Ganze ist schon um einiges handlicher. Sicher manchmal wünsche ich mir schon etwas mehr Lichtstärke, aber das ist eher selten.

Ich persönlich verwende, wenn ich mal mehr Lichtstärke benötige dann Festbrennweiten (ich habe mir gebraucht das 35 f2 und das 50 f1.4 gekauft).

Ich würde mir an Deiner Stelle beide Objektive mal an Deiner Kamera probieren. Und letztendlich ist auch noch das Bankkonto entscheidend...
 
Kommentar
Tja, das ist so eine Frage ...

Das AF-S 2.8/ 17-55 mm kostet rund das Doppelte des AF-S 3.5-5.6/ 16-85 mm. Es ist erheblich voluminöser und schwerer, dafür allerdings auch robuster. In der Abbildungsleistung bringt das 17-55er gegenüber dem 16-85er keine Vorteile. Mit dem 17-55er kann man aufgrund der relativ hohen und konstanten Lichtstärke Motive noch verhältnismäßig gut freistellen, beim 16-85er ist diese Möglichkeit etwas eingeschränkter. Bereits bei 50 mm liegt man hier bei Blende F/5. Dafür hat das 16-85er die längere Endbrennweite, was u. U. häufige Objektivwechsel spart. Darüber hinaus besitzt es einen Bildstabilisator.

Ich nutze beide Objektive, setzte aber seit einigen Wochen das 16-85er als "Immer-Drauf" ein. Grund: leichter und kleiner aber in der Bildqualität nicht schlechter. Wenn ich f/2.8 wirklich brauche oder wenn ich absehen kann, dass es rauer zugehen wird (schlechtes Wetter, Stossrisiko usw.) nehme ich das AF-S 2.8/ 17-55 mm.
 
Kommentar
Hallo,

ih würde meinem Vorredner so nicht beipflichten. das 17-55 / 2.8 ist eine andere Liga, obwohl mein 16-85 m. E. sehr gut und spielfrei verarbeitetr ist.

Das 17-55 liefert bei Offenblende bereits sehr schöne und kontrastreiche / scharfe Aufnahmen. Allerdings ist e extrem gegenlichtempfindlich. Selbst wenn die Sonne sehr weit neben dem Ausschnitt steht, sind Ihre Wirkungen in den Bilder deutlich sichtbar. Dazu kommt das hohe Gewicht. Wenn man knapp in Platz oder Gewicht ist, wird man dieses Objektiv bestimmt nicht zusätzlich einpacken.

Das 16-85 liefert ebenfalls offen bereits erstaunlich gute Ergebnisse, ist dann aber bereits bei 4.5 - 5.6 ( jeh nach Brennweite Es ist sehr leicht und klein und findet damit stehts seinen Platz im Rucksack. Die Bildqualität ist bei 16-20mm bereits gut, wobei hier ein leichtes Abblenden sicherlich sehr gut tut. Ab ca. 24mm kann es m. E. offen verwendet werden, auch hier verbessert aber Abblenden die Bildqualität und wirkt der scihtbaren Vignetierung entgegen.

Also, für Landschaften etc., wo man eh i. d. R. bei Blende 8-13 fotografiert, ist das Objektiv top. Da gibt es keine sichtbaren Unterschiede zum 17-55.

Offen sichrlich nicht mir dem 17-55 zu vergleichen, aber dennoch recht gut.

Viele Grüße
 
Kommentar
Hallo,

ich kann zwar zum 16-85 nichts sagen, aber eine preiswerte Alternative zum 17-55 wäre das u.a. von mir verwendete Tamron 2,8/17-50.
Ich bin damit an der D 80 sehr zufrieden, hatte vorher auch nur das 18-135 Kit-Objektiv. Musst Du halt überlegen, ob die die Offenblende oder der VR mehr bringt. Bei mir hilft der VR bei z.Bsp. Kinderaufnahmen nix, weil sich das Motiv bewegt und nicht die Cam.

Gruß
Matthias
 
Kommentar
An das Tamron hatte ich auch schonmal gedacht. Das Objektiv verfügt leider nicht über ein Ultraschallantrieb und ist daher recht laut
 
Kommentar
Hi,

also das das Tamron recht laut ist ? Naja, laut ist relativ.
Es ist aber auf jeden Fall ausreichend schnell auch ohne AF-S.

Gruß
Matthias
 
Kommentar
Ich besitze beide- weil es sich so ergeben hat, nicht weil ich mit Rockerfller vewandt bin :hehe:

ALs Reportageobjetiv, vor allem bei schwierigen Lichtverhältnisse, ist das 17-55 meine Wahl. Wenn ich aber auf Tour bin, lange laufen muss, dann nehme ich das 16-85 VR. Bei sonnigen Landschaftsaufnahmen sind beide gut, unten das 17-55 ein Tick besser. Wenn das Licht difuser wird, oder in Events mit Bühnenlicht (durch die Bewegung der Akteure nutzt VR nichts) dann bin ich froh das 17-55 zu haben. Deshalb verkaufe ich keins, obwohl man würde meinen, die Brennweiten überlagern sich...

Vergleichen tut man sich schwer, weil das 17-55 ist doppelt (wenn man Glück hat) so teuer wie das 16-85 VR.

Hier zwei Beispiele:

17-55 2,8
786848492b3dbd379.jpg



16-85 VR

786848492d1a908aa.jpg



Deshalb, jedes Objektiv erfüllt einen bestimmten Zweck. Vergleichen kann ich zum Beispiel ein 18-200 OS HSM von SIGMA mit dem 18-200 VR AF-S von Nikon.
 
Kommentar
Hallo,

ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen, die beiden Objektive kann man nicht wirklich miteinander vergleichen.

Das 16-85mm VR ist halt ein schönes Standardzoom mit VR und recht viel Weitwinkel und das 17-55mm ist ein sehr lichtstarkes Zoom mit einer sehr guten Qualität.

Aus finz. Gründen habe ich auch nicht sehr Lichtstarke Zooms (12-24mm f4, 18-70mm 3,5-4,5 und 70-300mm 4,5-5,6 VR) und dazu einige Festbrennweiten (35mm f2, 50mm f1,8, 105mm f2,8).

In der Praxis lebe ich eigentlich recht gut damit und das 16-85mm steht schon auf meiner Wunschliste da es einen VR hat der mir bei Austellungen recht gut helfen würde. Mein Wunschobjektiv wäre ein AF-S VR 24-85mm f4, aber das gibt es nicht (noch nicht?).

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Hallo,

ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen, die beiden Objektive kann man nicht wirklich miteinander vergleichen.

Das 16-85mm VR ist halt ein schönes Standardzoom mit VR und recht viel Weitwinkel und das 17-55mm ist ein sehr lichtstarkes Zoom mit einer sehr guten Qualität.

Aus finz. Gründen habe ich auch nicht sehr Lichtstarke Zooms (12-24mm f4, 18-70mm 3,5-4,5 und 70-300mm 4,5-5,6 VR) und dazu einige Festbrennweiten (35mm f2, 50mm f1,8, 105mm f2,8).

In der Praxis lebe ich eigentlich recht gut damit und das 16-85mm steht schon auf meiner Wunschliste da es einen VR hat der mir bei Austellungen recht gut helfen würde. Mein Wunschobjektiv wäre ein AF-S VR 24-85mm f4, aber das gibt es nicht (noch nicht?).

Gruss

Patrick

Hallo,

hat keines der beiden angesprochen Objektive, aber eine Meinung !!

Na toll !

Robby
 
Kommentar
hat keines der beiden angesprochen Objektive, aber eine Meinung !!
Robby, altes Haus, sieh es entspannt: Er tut ja auch nicht so als hätte er die Linsen, er denkt ja nur laut über die grundsätzlichen Vor- und Nachteile. Und wer weiß, wofür es gut ist...

Viele Grüße
 
Kommentar
Ich besitze beide- weil es sich so ergeben hat, nicht weil ich mit Rockerfller vewandt bin :hehe:

Vergleichen tut man sich schwer, weil das 17-55 ist doppelt (wenn man Glück hat) so teuer wie das 16-85 VR.

Hier zwei Beispiele:

QUOTE]

Das Bild mit dem 17-55 löst bei mir sofort den "haben wollen" Reflex aus :rolleyes:.

Nein ernsthaft, Ihr bringt mich hier ins Schleudern mit Aussagen wie: das 17-55 ist zu schwer, kein Platz im Rucksack etc.
Ich habe mir fest vorgenommen, eine D300 mit 2 wirklich kompromisslosen Objektiven zu kaufen. Ich dachte da eben an die Variante 17-55/2,8 und 70-200/2,8VR. Da meine Verwandschaftsverhältnisse zu den Rockefellers auch noch nicht so ganz abschließend geklärt sind, sollte also zunächst mal das 17-55/2,8 für Urlaubsbilder und Aufnahmen bei Familienfesten herhalten.
Ich meine, wenn es wirklich leicht und handlich sein sollte, dann bleibt die SLR ganz zu Hause. Wenn sie aber dabei ist, dann kann doch der Gewichtsunterschied zum 16-85 kein wirkliches Entscheidungskriterium sein?
Eher würde ich dem Bildstabilisator (VR) eine gewisse Berechtigung einräumen:confused:.
Was meint Ihr, kann der VR des 16-85 die fehlende Lichtstärke durch längere Belichtungszeiten wieder ausgleichen? Über die allgemeine Abbildungsqualität wurde hier ja zumindest vereinzelt Gleichstand verkündet?
Vielen Dank für Eure Meinungen !
Gruß Wolfgang
 
Kommentar
Was meint Ihr, kann der VR des 16-85 die fehlende Lichtstärke durch längere Belichtungszeiten wieder ausgleichen? Über die allgemeine Abbildungsqualität wurde hier ja zumindest vereinzelt Gleichstand verkündet?

Bedingt. Wenn es darum geht, in bestimmten Situationen noch aus der Hand fotografieren zu können, dann kann der VR sicherlich das Lichtstärken-Minus (f/3.5 zu f/2.8 bei 17 mm bzw. f/5 zu f/2.8 bei 55 mm) kompensieren. Der Aspekt, dass man mit f/2.8 besser freistellen kann, ist natürlich nicht weg zu diskutieren.

Robby hat darauf hingewiesen, dass das 17-55er etwas anfälliger für Streulicht ist. Das kann ich bestätigen. Man muss aber auch sehen, dass die Gegenlichtblende dieses Objektivs effektiver ist, als beim 16-85er. Da sich der Tubus beim Zoomen in der Geli bei langer Brennweite nach hintern verschiebt, bleibt die Wirkung erhalten. Beim 16-85er ist sie bei 85 mm eher wirkungslos. Probleme hatte ich damit aber bisher nicht.

Ich finde viel entscheidender, dass das 17-55er mit Gegenlichtblende sehr "wuchtig" ist. Letztlich ist das für mich auch der Grund, weshalb ich oft das 16-85er bevorzuge. Wenn man mit kleinem Gepäck unterwegs sein möchte, ist dieses Objektiv sehr angenehm.

Mach doch mal folgendes: Geh mit deiner D80 zum Händler und setz bei Objektive an. Dann bekommst du einen Eindruck, was dir wortwörtlich besser in der Hand liegt.

VG, Jens
 
Kommentar
jflachmann
Mach doch mal folgendes: Geh mit deiner D80 zum Händler und setz bei Objektive an. Dann bekommst du einen Eindruck, was dir wortwörtlich besser in der Hand liegt.

Danke bisher für die vielen Ratschläge. Ich werde die beiden Objektive bei Händler ausprobieren und danach entscheiden.
..... es kann danach aber auch sein, dass ich wie einige von euch früher oder später beide besitze....

Gruss olle
 
Kommentar
..... es kann danach aber auch sein, dass ich wie einige von euch früher oder später beide besitze...
Beim Besitzen von beiden, hab ich mich für das VR 16-85mm plus dem lichtstarken Tamron 2,8/28-75mm entschieden, weil ich mir dachte, dass man Lichtstärke am besten so ab 30mm (KB: 45mm) brauchen kann.

Bei 17mm ist das VR 16-85 mit 3,5 auch noch relativ lichtstark und das Freistellen bei WW hier noch nicht sooo relevant.
 
Kommentar
Eher würde ich dem Bildstabilisator (VR) eine gewisse Berechtigung einräumen:confused:.
Was meint Ihr, kann der VR des 16-85 die fehlende Lichtstärke durch längere Belichtungszeiten wieder ausgleichen?

Das Thema Lichtstärke - VR hatten wir hier schon öfter.
Darum ganz kurz:
Landschaftsaufnahme in der blauen Stunde: VR gut! Kannst längere Zeiten halten.
Sich bewegendes Motiv: VR nutzlos, lichtstarkes Objektiv ermöglicht die notwendige kürzere Verschlusszeit.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten