Höchstleistung auch Freihand!
Laut Sigma ist das neue 5.6/500mm DG DN: “Perfekt für Aufnahmen aus der Hand - ein 500mm-Objektiv mit unvergleichlicher Leistung!“. Dank eines neuen optischen Designs mit exklusiven Glaselementen mit geringer Dispersion soll es gelungen sein, eine kompakte Objektivkonstruktion ohne Kompromisse bei der optischen Leistung zu entwickeln. Ob das Objektiv den Statements aus der Werbung entspricht, konnte ich in einem kleinen Review ausprobieren.
Ursprünglich wollte ich das Sigma-Objektiv an der neuen Sony A9lll testen, aber leider musste die Sony-Kamera vor dem Eintreffen des Test-Musters von Sigma zurück. Also habe ich das Sigma mit E-Mount-Anschluss mit einem Objektiv-Adapter an der Nikon Z6 ausprobiert. Zur Adaption habe ich den Neewer NW-ETZ FE/E Automatik-Adapter benutzt, den ich auch kurz hier vorstellen möchte!
Kleiner Exkurs zum Neewer NW-ETZ FE/E:
Der Adapter ist präzise gefertigt und durch den etwas größeren Entsperrhebel auch wieder gut zu demontieren.
Der Neewer-Adapter schafft eine zuverlässige und wackelfreie Verbindung zur Nikon. Die Firmware kann über eine clever gemachte „Magnet-Kupplung“ (s. Foto, oben Mitte) und einem mitgelieferten USB-C-Kabel auf der Neewer-Homepage aktualisiert werden. Für die Adaptierung des noch relativ neuen Sigma 5.6/500mm mit E-Mount-Anschluss musste ich dann auch tatsächlich die Firmware aktualisieren. Anschließend arbeitete das Objektiv dann sehr gut an der Nikon Z6, einschließlich der Stabi-Kopplung.
Das Objektiv
Dank eines neuen optischen Designs gelang es Sigma, das optische System für ein Objektiv mit 500mm Brennweite deutlich kompakter zu bauen. Durch die Verwendung exklusiver konvexer Linsenelemente mit geringer Streuung im Frontbereich des Objektivs konnte eine vergleichsweise kurze Gesamtlänge erreicht werden. Gleichzeitig tragen diese Elemente zur hervorragenden Aberrationskorrektur bei.
Technische Daten
- Objektivkonstruktion: 20 Elemente in 14 Gruppen (3 FLD, 2 SLD)
- Bildwinkel: 5,0°
- Anzahl der Blendenlamellen: 11 (runde Blendenöffnung)
- Kleinste Blende: F32
- Naheinstellgrenze: 320cm
- Größter Abbildungsmaßstab: 1: 6
- Filtergröße: 0 95mm
- Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 107,6mm x 234,6mm
- Gewicht: 1.370g
Wie heute üblich verfügt das Sigma auch über teilweise frei belegbare (Funktions-)Schalter, um eine individuelle Bedienung zu ermöglichen. Für einen hohen Bedienkomfort sorgen beim SIGMA 500mm F5,6 DG DN OS | Sports u. a. ein Blendenring und individualisierbare Funktionstasten, die über die Kamera mit den gewünschten Funktionen belegt werden können. Die L-Mount-Version des Objektivs ist zudem mit den SIGMA Tele-Konvertern TC-1411 (1,4x) und TC-2011 (2x) unter Beibehaltung der AF-Funktion kompatibel. Das ermöglicht Aufnahmen mit einer Brennweite von bis zu 1.000mm. Neben dem Fokussierbereichsbegrenzer, mit dem bei Bedarf der Fokusbereich für eine schnellere Fokussierung begrenzt werden kann, verfügt das Objektiv über drei AFL-Tasten, die individuell mit ausgewählten Funktionen belegt werden können. Die AFL-Tasten sind unabhängig von der Ausrichtung der Kamera schnell und einfach zu bedienen. Ein Benutzermodus-Schalter erlaubt die Umschaltung der Sichtbarkeit des OS-Effekts im Sucher und Display. Bei Objektiven mit L-Mount kann der optionale SIGMA USB-Dock UD-11 genutzt werden, um die Funktion des Benutzermodus-Schalters zu individualisieren.
Achtung: Da es für die Sony E-Mount-Variante keinen USB-Dock gibt, können die Werte der Tasten und Schalter in dieser Version nicht individuell verändert werden!
Zu den Bildern (wie immer „out of cam“)
f/8.0; 1/1600s; ISO 640
f/8.0; 1/3200s; ISO 640
f/8.0; 1/1000s; ISO 640
f/8.0; 1/1250s; ISO 640
Referenzbild zur Verortung: Brennweite 75mm
f/8.0; 1/1000s; ISO 640
Ausschnitt aus Bild oben (ca. 100%)
500mm; f/5.6; 1/1600s; ISO 400, Freihand
f/8.0; 1/2000s; ISO 400, Freihand. Etwas problematisch ist bei derartigen Aufnahmen der Mindestabstand von 3,2 m beim Zielen.
Ausschnitt aus Bild oben
f/8.0; 1/1000s; ISO 640, mit Monopod
Ausschnitt Bild oben
f/8.0; 1/800s; ISO 640, Freihand
Ausschnitt Bild oben. Die Qualität/Schärfe ist auch Freihand sehr gut und bestätigt im Prinzip die Werbeaussage des Herstellers.
Fazit
Das SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS Sports kommt in der gewohnte hohen Verarbeitungsqualität von Sigma daher. Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt und bietet die hohe Robustheit der SIGMA Sports-Objektive. Dies trifft auch auf die Bedienelemente wie Schalter und Ringe zu. Hier wurde auf eine hervorragende Haptik und Bedienbarkeit geachtet. Die Sonnenblende ist durch eine kleine Schraube auch z.B. im Buschwerk gut gegen Verlust gesichert Das Objektiv ist relativ leicht und kompakt. Gut gefällt mir auch, dass Sigma eine Arca-kompatible Stativschelle mitliefert!Normalerweise unterlasse ich Freihandaufnahmen oberhalb von 250mm, da ich nicht mehr die allerruhigste Hand habe. Bevorzugt setzte ich bei langen Brennweiten zumindest ein Monopod (s. oben) ein. Das neue Sigma Sports konnte mich dagegen auch bei Freihandaufnahmen überzeugen! Möglich macht das ein fortschrittlicher, elektronisch gesteuerter HLA-Linearmotor (High-response Linear Actuator), den man bei Sigma in Kombination mit dem objektiveigenen Stabilisator einsetzt. Mit dem neuen OS2-Algorithmus können so bei Aufnahmen aus der Hand bis zu 5 Blendenstufen ausgeglichen werden – das funktionierte in der Praxis sehr gut! Dabei sorgen die zwei OS-Modi für größtmögliche Flexibilität. Modus 1 eignet sich für statische Motive, Modus 2 ist dagegen ideal für Mitzieher bei bewegten Objekten, wie beispielsweise bei Tieren oder im (Motor-)Sport!
Besonders beeindruckend war die hervorragende Stabilisatorleistung an meiner Nikon Z6. Trotz der Verwendung eines Objektiv-Adapters arbeitete die kamerainterne und stativeigene Stabilisierung in Kombination ausgezeichnet! Ich kann daher das Objektiv uneingeschränkt empfehlen.
Meine Bewertung
Das SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS | Sports ist erhältlich bei SIGMA direkt:
500mm F5,6 DG DN OS | Sports
Entdecken Sie das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports – das kompakte Superteleobjektiv für gestochen scharfe Fernaufnahmen. Genießen Sie präzise Bildstabilisierung und außergewöhnliche Detailtreue. Jetzt bestellen und Ihre Natur- und Sportfotografie auf das nächste Level heben!
und im Fotofachhandel, z.B. bei unserem Partner AC-Foto:

Sigma 500/5.6 DG DN OS (S) Sports Sony-E kaufen bei AC-Foto.com
Gestochen scharfe Bilder und erstaunliche Mobilität Ein handliches 500mm-Objektiv für ein völlig neues Fotografie-Erlebnis Das SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS | Sports wurde als Ultra-Tele-Objektiv exklusiv für spiegellose Systemkameras entwickelt. In e...
© Netzwerk Fotografie und Dieter Doeblin. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text: Dieter Doeblin, Hersteller l Fotos: D. Doeblin, Sigma, Neewer