Nikon CLS - Buch

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wer würde eine weitere Auflage des CLS-Buches kaufen?

  • Ich - unbedingt

    Stimmen: 33 53,2%
  • Muss ich mir noch überlegen

    Stimmen: 11 17,7%
  • Kein Bedarf

    Stimmen: 18 29,0%

  • Umfrageteilnehmer
    62

Andreas Jorns

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Ich hatte es in der Vergangenheit bereits angedeutet und Klaus hat es jetzt offiziell angekündigt:

Ich habe Anfang Mai den Auftrag vom Data Becker Verlag erhalten, das neue Buch zum Thema Nikon CLS zu schreiben (Arbeitstitel: "Nikon CLS - Professionelle Blitzfotografie in der Praxis"), das voraussichtlich Ende September in der Digital Pro Line erscheinen wird. Selbstverständlich steht die grundsätzliches Struktur des Buches bereits und es sind auch schon ca. 160 Seiten und somit die Hälfte des geplanten Buchumfangs zu Papier gebracht, aber ich habe es dennoch für eine gute Idee gehalten, dass NF-F vor der endgültigen Fertigstellung des Buches einzubinden.

Dabei möchte ich insbesondere die Frage aufwerfen, was Ihr als Forenuser von so einem Buch erwartet. Was gehört rein? Was nicht? Was hat Euch an den bisher erhältlichen Büchern zu diesem Thema gefallen? Was nicht?

Unseren allseits bekannten Foren-Kollegen "gromit" hatte ich bereits vorletzte Woche angeschrieben, da ich nicht vorhabe, seine umfangreichen Informationen aus dem Blitz-FAQ für das Buch abzuschreiben - ich werde daher in dem Buch lediglich mit einem Link darauf verweisen. Insbesondere die zahlreichen Hardware-Informationen (auch zu Fremdherstellern) kann ich so im Buch aussparen bzw. auf ein Minimum reduzieren. Das gibt mir mehr Platz für das, was im Mittelpunkt dieses Buches stehen soll - die Verwendung des CLS in der Praxis. Der Praxisteil soll etwa 50% ausmachen, wodurch das Buch nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam sein soll.

Über eine rege Beteiligung an der Diskussion würde ich mich freuen!

lg Andreas
 
Anzeigen
Danke Andreas! Wenn Du jetzt aus NFF noch NF-F machst, stimmt alles.:D

O.k., Willi, Hartmut oder Ernst komm her...; ich kenne alle bisher erschienenen Bücher zum CLS von Nikon, habe sogar an einem als Übersetzer mitgearbeitet und wünsche mir endlich ein Buch, das in der Lage ist, praxisbezogen und mit "Wenigfokussierung" auf technische Details dieses hervorragende Blitzsystem für den Benutzer in der praktischen Anwendung anschaulich und erklärend darzustellen.

Der Autor dafür ist gefunden und Ahnung hat er auch!:)

Jetzt liegt es an uns allen, unsere Erfahrungen bzw. Nichterfahrungen mit dem System darzulegen und dem Autor zu sagen, was wir inhaltlich begrüssen würden.
 
Kommentar
Mich persönlich würde ein Kapitel zum Thema 'Studioblitzen mit Systemblitzgeräten', also die Richtung Flash2Softbox o.ä. interessieren. Was geht, was geht nicht, was ist sinnvoll, was sollte es außer den Boxen noch sein etc. pp.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Die Strukturierung des Buches so far ...

I. Grundlagen der Blitzfotografie [ca. 35 Seiten]
II. Die Blitzsteuerungs-Modi beim CLS (TTL, TTL/BL, AA/A, M) [ca. 20 Seiten]
III. Advanced Wireless Lighting [ca. 15 Seiten]
IV. Die Features beim Nikon CLS [ca. 15 Seiten]
V. Das richtige Blitzgerät [ca. 25 Seiten]
VI. Kameraeinstellungen beim Blitzen [ca. 30 Seiten]
VII. Lichtformer [ca. 35 Seiten]
VIII. CLS in der Praxis (ca. 150 Seiten] - verschiedene Aufgabenstellungen mit dem CLS lösen; unterteilt nach fotografischen Schwerpunkten (People, Action, Landscape, Makro)
Ergänzt wird das Ganze noch um ein Glossar.


Gruss, Andreas
 
Kommentar
Mich persönlich würde ein Kapitel zum Thema 'Studioblitzen mit Systemblitzgeräten', also die Richtung Flash2Softbox o.ä. interessieren. Was geht, was geht nicht, was ist sinnvoll, was sollte es außer den Boxen noch sein etc. pp.

Gruß
Dirk
Dieses Thema nimmt bereits jetzt sehr breiten Raum in dem Buch ein (habe heute zum Beispiel den ganzen Tag daran geschrieben) und wird im weiteren Verlauf (Praxisteil) noch weiter ausgebaut.
 
Kommentar
Hallo Andreas,

das freut mich. Ich bin sicher, dass damit eine Lücke geschlossen wird, die das Vorgängerbuch nicht zu schliessen in der Lage war. Zum damaligen Machwerk habe ich vor Jahren folgenden Kommentar verfasst:

"· Megapeinlich: das erste Klöpschen befindet sich bereits im Titel auf dem Buchdeckel. Bei „Creative“ wurde das zweite e vergessen. Immerhin haben sie „Lighting“ geschrieben und nicht „Lightning“.
· Rechtschreibfehler und Stilblüten, z.B. „Präsens“ statt „Präsenz“.
· Mehrere Bildunterschriften sind den falschen Bildern zugeordnet.
· Manche Aussagen über Histogramme sind fehlerhaft.
· Der Hammer: bei den Aussagen zum internen Blitzgerät beziehen sich für die D80 der Text und bezüglich der D200 Text und Tabellen eindeutig auf die D70. Das ist deshalb offensichtlich, weil von kleinster ISO 200 und einer kürzesten Blitzsynchronzeit von 1/500 s die Rede ist.
· Insgesamt fallen in dem Buch Redundanzen und die nicht immer stringente Verfolgung des „roten Fadens“ auf.
· Viele der vorgestellten Beispielbilder halte ich für nichtssagend und teilweise für überblitzt. Das sind aber persönliche Präferenzen.

Das Buch konzentriert sich ausschließlich auf die Technik der Anwendung der besprochenen Blitze sowie auf die technischen Daten dazu. Ich habe die systematische Erarbeitung von bestimmten problematischen Blitzsituationen und den dazugehörigen Lösungsansatz vermisst. Die Frage der Lichtführung beim Einsatz von mehreren Blitzen bleibt völlig im Dunkeln.

Der Autor hat diverse Klöpse eingebaut und wohl sein Skript vor der Drucklegung nicht Korrektur gelesen. Die meisten Informationen scheinen aus Nikon-Handbüchern zusammengetragen. Für zwei der besprochenen Kameras kann ich das nachvollziehen. Zusätzlich vermitteltes Wissen ist dünn gesät.

Der Verlag hat das Buch schlecht lektoriert und einen suboptimalen Autor ausgewählt, denn nicht jeder erfolgreiche Seminarleiter ist auch unbedingt ein begnadeter Buchautor. Immerhin ist das Buch in einer Reihe „Digital ProLine“ erschienen, da hätte man sich möglicherweise einen besseren Autor erhoffen dürfen. Aufmachung und Preis (39,95 €) lassen mehr erwarten.

Hat mir das Buch etwas gebracht? Da geht es mir ähnlich wie dem Sprayer, der vor 30 Jahren in Freiburg an die Uni schrieb: „Ich hatte schlechte Lehrer, das war eine gute Schule.“ Das Buch hat mich trotz seiner nicht wenigen Mängel dazu gebracht, mich systematisch mit dem Blitzen auseinander zu setzen. Die Lektüre habe ich zum Anlaß genommen, auch die Nikon-Handbücher wieder zur Hand zu nehmen, im Netz zu recherchieren und vor allem, die ganzen beschriebenen Situationen in der Praxis auszuprobieren. Davon bin ich nicht dümmer geworden."

Mit Sicherheit werden Dir solche Peinlichkeiten wie damals nicht unterlaufen. Ich kann nur hoffen, dass auch der Verlag aus seinen Fehlern von damals gelernt hat (was andere Veröffentlichungen aus dem selben Haus wieder zweifelhaft erscheinen lassen, aber man soll die Hoffnung ja bekanntlich nicht aufgeben). Denn soviel Negativwerbung kann man mit viel Geld marketingmässig nicht wieder gut machen.

Aber wir wollen hier ja nicht ein schon vergessenes Buch zum wiederholten Male kritisieren, sondern dazu beitragen, dass Dein Projekt ein Erfolg wird. Vermeide einfach die Klöpse von damals, dann bist Du einen grossen Schritt weiter. Wenn Du dann nicht lediglich aus den Nikon-Handbüchern zitierst, sondern den Praxisbezug herstellst, bist Du auf der Erfolgsstrasse. Aufgrund Deiner Erfahrung mit den Blitzworkshops denke ich, dass eine ausreichende Anzahl von typischen Blitz-Fragestellungen isolierbar ist. Wenn Du diese dann noch in pädagogisch-didaktischer Art und Weise präsentierst, hast Du gewonnen.

Schönen Gruss und viel Erfolg!
Suermel
 
Kommentar
Welche Kenntnisse setzt das Buch voraus?
Kennst du "Light - Science and Magic"? Und im Gegensatz dazu das Buch von Dirk Wächter? Wo steht dein Buch verglichen mit diesen beiden Büchern?
 
Kommentar
VIII. CLS in der Praxis (ca. 150 Seiten] - verschiedene Aufgabenstellungen mit dem CLS lösen; unterteilt nach fotografischen Schwerpunkten (People, Action, Landscape, Makro)

Ich denke hier wird man etliche Beispiele finden, bei denen mehrere Slaveblitze zum Einsatz kommen. Bei den Beispielbildern kommt man (zumindest ich ;)) gerne mal auf den Gedanken etwas nachzustellen. Oft bleibt aber die Frage, brauche ich wie z.B. 3 im CLS-Beispiel verwendete SB-900 oder wären 3 SB-600 von der Leistung her auch ausreichend. 3x~200€ (SB-600) ist deutlich günstiger als 3x~360€ (SB-900) :)

Bei den Makro Beispielen wäre neben der Verwendung von entfesselten SB-600/900 auch der Einsatz des R1(C1)-Kit's interessant oder auch, wo man das R1(C1)-Kit außer im Makrobereich noch sehr gut einsetzen kann.

Ebenso würde ich mich über die Möglichkeiten in der Praxis bei Verwendung des SU-800, auch in Kombination mit SB-600/900 freuen.

Last but not least:
Da der SB-800 nur noch gebraucht erhältlich ist, wäre es schön, wenn sich nicht zu viele Beispiele um diesen Blitz drehen würden.
Ich hoffe mich steinigt hier keiner dafür... :fahne:

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar
Welche Kenntnisse setzt das Buch voraus?
Kennst du "Light - Science and Magic"? Und im Gegensatz dazu das Buch von Dirk Wächter? Wo steht dein Buch verglichen mit diesen beiden Büchern?
Ich kenne beide Bücher nur teilweise. Das erste finde ich sehr gut - auch ich gehe im CLS-Buch auf die Grundlagen des Lichts dergestalt ein, dass jedem Leser übergeordnet klar wird, wie Licht "funktioniert" und was die Qualität des Lichtes ausmacht (Lichtrichtung, Lichtfarbe, Lichtcharakteristik). Allein durch dieses Wissen (das ich damit hoffentlich transportieren kann) sollte der Leser in der Lage sein, die ein oder andere Aufgabenstellung mit fotografischen Mitteln zu lösen (zum Beispiel hartes/weiches Licht in Abhängigkeit vom Motivabstand).

Das Buch von Dirk Wächter hat imho zwei Schwächen: 1. behandelt es das Canon-Blitzsystem ... :D ... (okay den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) ... und 2. werden die Basics der Fotografie zu stark ausgewalzt. Ich gehe bei dem CLS-Buch davon aus, dass der geneigte Leser weiß, was Blende und Verschlußzeit ist und wie der Autofokus funktioniert (zumal letzteres irrelavant für die Blitzfotografie ist). Das heißt nicht, dass ich die Themen Blende und Verschlußzeit nicht behandele - dies tue ich aber nur dort, wo es relevant für die Blitzfotografie wird.

Insofern ist das Buch zwar an Einsteiger und Fortgeschrittene in der Blitzfotografie gerichtet, nicht aber an Anfänger der Fotografie an sich (wenngleich ich glaube, dass auch diese sich zurechtfinden würden). Was das Buch im Übrigen auch nicht ist/sein wird: Eine bessere Bedienungsanleitung! Wann immer ich auf spezielle Funktionen der Kamera eingehe, werde ich dies allgemein erläutern ("Einstellungen im Kameramenü unter Individualeinstellungen Belichtungsreihen und Blitz"), da ich beim besten Willen nicht auf die abweichenden Menüs der verschiedenen Kameramodelle eingehen kann/will. Ein besonders negatives Beispiel hierfür ist das Buch von Mike Hagen, der mehr als die Hälfte des Buches mit der Bedienung der verschiedenen Blitzgeräte füllt.
 
Kommentar
Da der SB-800 nur noch gebraucht erhältlich ist, wäre es schön, wenn sich nicht zu viele Beispiele um diesen Blitz drehen würden.
Diese Anmerkung nehme ich mal für eine grundsätzliche Klarstellung zum Anlass: Ich werde im Kapitel Blitzgeräte, das ich sehr knapp gefasst habe, die Systemblitze von Nikon (SB-400, SB-600, SB-800, SB-900, SB-R200) vorstellen und kurz (!) beschreiben. Die Fremdfabrikate lasse ich weitgehend außen vor (mit Ausnahme je eines Modells von Metz und Nissin), da ich diesen Part der Blitz-FAQ von gromit überlasse, auf die ich im Buch verweisen werde. Alles, was ansonsten in dem Buch behandelt wird incl. der Praxisbeispiele, ist weitgehend modellunabhängig (wenn man davon absieht, dass nur der SB-800 und SB-900 masterfähig ist). Das heißt, man wird oftmals nur in der Bildbeschreibung lesen können, mit welchem Blitz (welchen Blitzen) die Aufnahmen enstanden sind.

Die Aufbauten im Praxisteile werde ich mit dem Tool "LightingDiagrams" von Nguyen Dinh Quoc-Huy illustrieren, für das ich mir eine entsprechende Lizenz besorgt habe.

picture.php



Gruss, Andreas
 
Kommentar
Ohne jetzt auf spezielle Wünsche einzugehen:

Dass was Du bisher über das Buch geschrieben hast, macht mich schon neugierig auf das fertige Buch
:up:

Viele Grüsse,
Ralf
 
Kommentar
Wenn Du nicht aufpasst, gelingt dir ein künftiges Standardwerk. Einerseits die Zusammenfassung des aktuellen theoretischen und technischen State of the Art, der entweder den aktuellen Stand abhandelt oder darauf referenziert. Andererseits die praktische Umsetzung aus Deinem Fundus der Workshoperfahrung und Deiner eigenen künstlerischen Aktivität. Und das alles unter Berücksichtigung der Spezifika von Nikon-Equipment. Was kann man zu dem Thema mehr wollen?

Okay, das war jetzt aus der Abteilung vorauseilendes Marketing.

Gruss
Suermel
 
Kommentar
Dabei möchte ich insbesondere die Frage aufwerfen, was Ihr als Forenuser von so einem Buch erwartet. Was gehört rein? Was nicht? Was hat Euch an den bisher erhältlichen Büchern zu diesem Thema gefallen? Was nicht?

Schwierige Frage.

Meinen SB-600 hatte ich urspruenglich gekauft, um indirekt in der Wohnung zu Blitzen, war aber von den vollkommen gleichmaessig ausgeleuchteten Bildern, denen jegliche Gradation fehlte, so enttaeuscht, dass ich ihn heute eigentlich nur noch zum Aufhellen bei Gegenlichtaufnahmen im Aussenaufnahmen benutze. Im Innenbereich fotografiere ich wieder mit meinen FBs, Offenblende, langen Belichtungszeiten und ISO 1600.

Da ich vom Blitzen eigentlich nix verstehe, kann ich nicht mal wirklich sagen, was ich von so einem Buch erwarten wuerde.

Was ich aber gerne haette waeren entsprechend viele und dauerhaft gueltige Hintergrundinformationen, um ein Verstaendnis zur Wirkung von (Blitz)-Licht(ern) zu entwickeln, damit ich mir hinterher selbst Aufbauten zur Ausleuchtung einer Bildidee ueberlegen kann.

Wieviele Lichter brauche ich, wo muessen sie hin, in welche Richtung muessen sie mit welcher Staerke feuern um diesen oder jenen Effekt zu erzielen. Und was oft noch lehrreicher ist: Das abschreckende Beispiel, wie man es nicht machen sollte.

Mich interessieren technische Details zu einzelnen Geraeten, die es im naechsten Jahr eh nicht mehr zu kaufen gibt nicht nennenswert.

Und warum zur Hoelle sehen die geblitzen Fotos von Joe McNally im Gegensatz zu meinen immer so genial aus?!

Gruss

Martin
 
Kommentar
Na, da bin ich ja mal gespannt! Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Buch für meine D90 samt SB900. Schade dass es dieses Buch noch nicht gibt, da es sich sehr vielversprechend anhört! Werde diesen Beitrag sicher weiter verfolgenund, freue mich dass auch Anfänger angesprochen werden.

Wenn es ein Buch wird, welches einem auf dem Weg der Blitzfotografie begleitet, man mit dem Buch wächst und immer neue Anwendungsgebiete entdekt und näher gebracht bekommt, ist es eine Investition die sich lange rechnet. Einem lange freude bereitet.
 
Kommentar
Hallo Andreas,
ich freue mich deinen Post eben entdeckt zu haben, denn auch ich denke dass die Thematik noch nirgends treffend und ausreichend abgearbeitet wurde.
Auf jeden Fall hast du dir Großes vorgenommen und ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Themenauswahl.

Obwohl ich mich nicht zu den Technik-Freaks zähle, würde ich mich sehr über ein Kapitel alternativer Auslösemöglichkeiten freuen.
Bei Outdoor-Setups (speziell bei Tageslicht) stoße ich doch sehr schnell an die CLS-Grenzen.
Die Funktechnik und insbesondere die anstehende TTL-Funktechnik stelle ich mir da zukunftsweisend vor.
Von dem Einsatz über größere Distanzen (unabhängig von der Ausrichtung des lichtempfinlichen Sensors am SB) erhoffe ich mir neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Good Luck :cam:
 
Kommentar
Obwohl ich mich nicht zu den Technik-Freaks zähle, würde ich mich sehr über ein Kapitel alternativer Auslösemöglichkeiten freuen.
Bei Outdoor-Setups (speziell bei Tageslicht) stoße ich doch sehr schnell an die CLS-Grenzen. Die Funktechnik und insbesondere die anstehende TTL-Funktechnik stelle ich mir da zukunftsweisend vor. Von dem Einsatz über größere Distanzen (unabhängig von der Ausrichtung des lichtempfinlichen Sensors am SB) erhoffe ich mir neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Hmmm ... das ist ein Punkt, über den ich schon etwas länger nachgrübele. Wahrscheinlich werde ich jetzt doch noch ein Kapitel einbauen, in dem ich auf das Thema Funkübertragung (und Arbeiten im manuellen Blitzmodus) eingehe. Die von Dir angesprochene Lösung mit TTL-Steuerung über Funk glaube ich persönlich erst wenn ich sie sehe ... es scheint ja einen Grund zu geben, warum Pocket Wizard & Co. da seit längerem nichts auf die Reihe bekommen. Wahrscheinlich ist das iTTL-Protokoll von Nikon doch deutlich komplexer als das ETTL von Canon ...

Vielen Dank für die Anregung! :up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten